Klicke auf das Bild, um ein Bestellformular zu erhalten!

Die SV der Bertha
Die Schülervertretung/ Verbindungslehrer - Vertrauenslehrer

Schulsprecher*in
Steckbrief SV 2022/2023
Hey, wir sind Yandel, Henriette, Laurenz, Hannah und Merlin und wollen zusammen mit euch in diesem Schuljahr, unsere Schule mitgestalten. Unser
größtes Ziel in diesem Schuljahr ist eure Vorstellungen und Wünsche umzusetzen. Wir sind alle fünf aus der 10A1 und haben immer für euch ein offenes Ohr. Wenn ihr uns nicht in der
Schule trefft könnt ihr uns ganz einfach per Teams erreichen oder per Mail:
lisa.ihling@bvss-nidderau.de (Henriette)
hannah.lasch@bvss-nidderau.de (Hannah)
yandel.botschner@bvss-nidderau.de (Yandel)
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr mit euch und danken euch für euer Vertrauen zur Wahl des Schulsprecher*innen-Teams 2022/2023
:)
Stufensprecher*innen
Jg.5
Stufensprecher: Ramin Khatami (5b)
Vertreterin: Luna Arsalahkhan Calleiro (5c)
Jg.6
Stufensprecher: Leon Meißner (6e)
Vertreterin: Jana Busch (6f)
Jg.7
Stufensprecherin: Miroslava Kochergina (7e)
Vertreterin: Ilayda Vadacca (7f)
Jg.8
Stufensprecher: Tibet Ulus (8d)
Vertreter: Timo Knebel (8a)
Jg.9
Stufensprecher: Andi Reshani (9C2)
Vertreterin: Leila Doukry (9A1)
Jg.10
Stufensprecher: Lennart Fernández Garcia (10B4)
Vertreterin: Alexia Tatar (10A2)
Verbindungslehrer
(Vertrauenslehrer)
Janez Čevka
Klassensprecher/in
Die Aufgaben einer Klassensprecherin/ eines Klassensprechers
Die Klassensprecherin/ der Klassensprecher:
- vertritt die Interessen der Klasse gegenüber den Lehrerinnen und Lehrern, der Schulleitung, der Elternschaft und im Schülerrat (SR), dessen Mitglied sie oder er ist,
- nimmt als Mitglied des Schülerrates an den Schülerratssitzungen (SR-Sitzungen) teil und arbeitet dort mit,
- berichtet der Klasse über Maßnahmen und Entscheidungen der Schülervertretung,
- ist verantwortlich für die Gestaltung der SV-Stunde.
Weitere Anforderungen, die eine Klassensprecherin bzw. ein Klassensprecher haben sollte:
- Interesse für das Amt der Klassensprecherin oder des Klassensprechers haben,
- die Standpunkte der Klasse sachlich vertreten können,
- selbst mit Vorschlägen, beispielsweise für Wandertage, Klassenverschönerungen oder eine Klassenparty aktiv werden,
- bei der Schülervertretung mit arbeiten, die Klasse regelmäßig über die Arbeit der SV informieren und umgekehrt dem Schülerrat Rückmeldung über die Meinung der Klasse geben,
- bereit sein, für die SV-Arbeit ein wenig kostbare Zeit zu opfern,
- ein offenes Ohr für Probleme der Mitschülerinnen und Mitschüler haben (insbesondere, wenn sie das Verhältnis zu Lehrerinnen und Lehrern betreffen).