Impressum
Bertha-von-Suttner-Schule
Konrad-Adenauer-Allee
61130 NIDDERAU
Tel. 06187-14 33
Fax. 06187 - 90 59 93 -10
Schulleitung
Schulleiter:
Herr Harald Klose
Tel. 06187-14 33
Fax. 06187 / 90 59 93 -10

Datenschutzbeauftragte
Herr Jan Voss und Herr Ole Friedrich
Tel. 06187-14 33
Fax. 06187 / 90 59 93 -10
Homepage
Herr Janez Čevka
Tel. 06187-14 33
Fax. 06187 / 90 59 93 -10
Urheberrecht
Die inhaltlichen Beiträge sowie die Gestaltung der Internetseiten sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt für Texte, Bilder, Grafiken,
Ton-, Video- oder Animationsdateien einschließlich deren Anordnung auf den Internetseiten. Veränderungen dürfen hieran nicht vorgenommen werden. Eine Vervielfältigung oder
Verwendung von Inhalten dieser Internetseiten in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen oder deren Veröffentlichung (auch im Internet oder für einen interaktiven
Abruf) ist nur nach vorheriger Zustimmung der Schulleitung gestattet.
Ausnahmen:
1. Vervielfältigungen durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch sind im Rahmen des § 53 Urheberrechtgesetz zulässig.
2. Informationen, die zum Download angebotenen werden (z. B. Infoflyer, Formulare, Merkblätter und Ähnliches), dürfen vervielfältigt und in
körperlicher Form verbreitet werden. Die Informationen dürfen auf einer Festplatte oder einem anderen Speichermedium des Nutzers gespeichert, ausgedruckt oder elektronisch (etwa
per E-Mail) oder auf einem Speichermedium weitergegeben werden.
Das öffentliche Zugänglichmachen für den interaktiven Abruf ist nicht gestattet. Insbesondere dürfen die zum Download angebotenen Informationen
nicht auf einer Website öffentlich bereitgehalten werden oder anders im Internet zum Abruf zur Verfügung gestellt werden.
Das Setzen eines Links auf die zum Download angebotenen Informationen ist zulässig, wenn sichergestellt ist, dass der Hyperlink auf die jeweils
aktuelle Version der Website innerhalb von www.bvss-nidderau.de verweist.
3. Die Verbreitung und das öffentliche Zugänglichmachen von Pressemitteilungen und Reden ist mit Quellenangaben und Datum (der Pressemitteilung
bzw. der Rede) gestattet.
Rechte Dritter
An Bildern, Grafiken, Texten, Marken oder sonstigen Werken und Leistungen können ganz oder teilweise Rechte Dritter bestehen.
Es ist untersagt, ohne weitere Absprachen mit dem Anbieter dieses Internetangebots Bildmaterial (Logos, Fotos, Grafiken u. Ä.) zur
weiteren Verwendung herunterzuladen. Dies gilt auch für Bildmaterial, das in den zum Download bereitgestellten Dateien und sonstigen Printmedien verwendet wird.
Die Urheberrechte der die Inhalte illustrierenden Bilder und Grafiken sind gegebenenfalls dem jeweiligen Bild zu entnehmen.
Haftungsausschluss
Die Informationen auf dieser Internetseite wurden mit der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt auf Inhalt, Herkunft und Wahrheit geprüft. Es
wird keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit oder Aktualität sowie die jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen übernommen. Eine Haftung für
Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der auf dieser Internetseite angebotenen Informationen oder das Aufrufen oder Herunterladen von Daten oder die Installation oder
Nutzung von heruntergeladener Software entstehen, wird - soweit gesetzlich zulässig - ausgeschlossen.
Haftung für Links und Verweise
Diese Internetseite enthält Links zu Webseiten Dritter, auf deren Inhalt Wir keinen Einfluss haben. Durch diese Links wird lediglich der Zugang
zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz ermöglicht. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit einem anderen Internetangebot haben wir den fremden Inhalt daraufhin
geprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sobald festgestellt wird, dass ein bestimmtes Angebot, zu dem ein Link
bereitgestellt wurde, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird der Verweis auf dieses Angebot unverzüglich aufgehoben, soweit dies technisch möglich und
zumutbar ist.
Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite
aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Schulleiter:
Herr Harald Klose
Konrad-Adenauer-Allee
61130 Nidderau
Hessen
bvss.poststelle@schule.mkk.de
http://www.bvss-nidderau.de/impressum/
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie per E-Mail unter bvss.poststelle@schule.mkk.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „an den
Datenschutzbeauftragten“ erreichen.
Webhosting
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Onlinepräsenz eines Internet-Service-Providers, auf dessen Server die Webseite
gespeichert wird (Hosting) und der unsere Seite im Internet verfügbar macht. Hierbei verarbeitet der Internet-Service-Providers in unserem Auftrag Kontaktdaten, Inhaltsdaten,
Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Verarbeitung ist unser berechtigtes
Interesse an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitungsvertrag).
Sofern Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, werden von unserem Internet-Service-Provider nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die der von Ihnen
verwendete Browser an dessen Server übermittelt. Das sind folgende Daten:
- IP-Adresse
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus (HTTP-Status)die übertragene Datenmengeder Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
- die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen.
Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Internet-Service-Providers gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Webseite auf dem von Ihnen genutzten
Endgerät darstellen zu können, sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dauer: Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden für die Dauer von 7 Tagen
gespeichert und dann gelöscht. Verhinderung: Da die Verarbeitung der vorstehenden Daten für die Bereitstellung unseres Internetauftritts zwingend erforderlich ist, besteht kein
Widerspruchsrecht.
Cookies
Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die
auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies übertragen weder Viren noch können sie Programme ausführen. Vielmehr dienen sie vorrangig dazu,
Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen, um unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Dabei ist
zu unterscheiden zwischen temporären (transienten) Cookies uns persistenten Cookies. Zu den transienten Cookies zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine
sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn
Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach
einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit zu
löschen.
Die Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem
Seitenwechsel identifiziert werden kann. In diesen Cookies können insbesondere Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert sein.
In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Da die Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie haben die Möglichkeit, über die
Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers festzulegen, ob Cookies überhaupt gespeichert werden. Sie können etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder
aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen
der Website vollumfänglich genutzt werden.
Speicherdauer/Löschung
Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung erreicht ist oder entfällt. Eine darüberhinausgehende
Speicherung erfolgt nur, wenn uns dies durch nationale oder europäische Vorschriften aufgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die
in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist, es sei denn wir benötigen Ihre Daten zur Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen Vertrages oder
wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Kontaktaufnahme über Kontaktformular, E-Mail, Soziale Medien oder Telefon
Soweit Sie das auf unserer Internetpräsenz angebotene Kontaktformular nutzen oder uns per E-Mail. Telefon, oder sozialer Medien
ansprechen und uns hierüber personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, werden diese Daten zur Verarbeitung Ihrer Anfrage in unserem Hause automatisch gespeichert und
weiterverarbeitet. Diese Daten werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen verarbeitet. Die Datenübermittlung über unser Kontaktformular erfolgt über eine verschlüsselte
SSL-Verbindung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Zweck: Ihren Namen benötigen wir, um Sie in unserer Antwort ansprechen zu können. Ihre E-Mail-Adresse
benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ihre Telefonnummer benötigen wir, um Ihrer Rückrufbitte nachkommen zu können. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die
vorbeschriebene Nutzung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Löschung: Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr
erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle 2 Jahre. Außerdem können Sie die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw.
behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.