![]() |
Juli 2017 Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert beantwortet die Fragen der Schüler ... Voller Ehrfurcht saß man inmitten des Plenarsaals, bestaunte die akkurat angeordneten blauen Sitze und lauschte den Ausführungen des
anwesenden Experten. Das damals bereits anvisierte Gespräch mit Frau Dr. Leikert konnte hier aufgrund terminlicher Umstände nicht stattfinden, weshalb die Freude umso größer war,
dass sich die Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis 108 Hanau nachträglich für ein Treffen mit den Schülern bereit erklärt hatte. ... mehr ...
|
![]() |
04. Juli 2017 Landtagsabgeordneter Christoph Degen zu Besuch in der Bertha-von-Suttner-Schule ... Zunächst erlebte der Ehrengast eine Präsentation der Projektarbeit „So stelle ich mir das Europa der Zukunft vor“. Schülerinnen und Schüler
der Jahrgänge Neun und Zehn, die am ersten deutsch-französisch-belgischen Schüleraustausch teilgenommen haben und in dessen Rahmen die Projektarbeit entstand, präsentierten ihre
Ideen von einer gerechten Welt in Form von großformatigen Plakaten, Filmen und Interviews. ... mehr
...
|
![]() |
03. Juli 2017 Sechzehn neue Schulsanitäter an der Bertha-von-Suttner-Schule Ob blutige Knie oder Kreislaufkollaps, sechzehn Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Schule können und dürfen ab sofort Erste Hilfe
leisten, wenn in ihrer Umgebung jemand darauf angewiesen ist. Aufbauend auf einem Erste-Hilfe-Kurs haben die Jugendlichen in drei Lehrgangstagen intensiv Beatmung und
Herzdruckmassage geübt, ... mehr ...
|
![]() |
03. Juli 2017 Malwettbewerb Bertha-Art-Night Ihre Ideen von ihrer eigenen Welt gestaltet und mit Wasserfarben und Wachsmalkreiden prächtig ausgemalt haben Schülerinnen und Schüler der
Bertha-von-Suttner-Schule. Anlässlich der 2. „Bertha´s Art-Night“ wurden die Werke ausgestellt und in einem Wettbewerb bewertet. Den 1. Platz belegte dabei Ana-Maria
Dugonjic-Bejarano aus der Klasse 7e, ... mehr ...
|
![]() |
25. Juni 2017 Die letzte Mission: Abschluss 2017 Ein dreister Diebstahl, coole Agenten, eine Verfolgungsjagd, atemberaubende Girls, flotte Sprüche und ein glanzvolles Happyend mit
Luftballonregen: Die diesjährige Abschlussfeier des Prüfungsjahrgangs der Bertha-von-Suttner-Schule vereinte alles, was man von einem raffinierten Thriller erwartet. ...
mehr ...
|
![]() |
08. Juni 2017 Farb-Wunder aus der Dose ... Die jungen Schülerinnen und Schüler der beiden 7. Klassen haben mit erstaunlicher Fertigkeit und mit Engagement beeindruckende Kunstwerke
geschaffen, die dem Schulhof der Bertha-von-Suttner-Schule ein außergewöhnliches Gepräge geben und den Anspruch als Kulturschule unterstreichen. ... mehr ...
|
![]() |
27. Mai 2017 Power Rock und Irish Dreams Stimmgewaltig und temperamentvoll kam er daher, der Nidderauer Musikfrühling, mit viel Gesang, Klavier- und Blasmusik und rockigen Rhythmen, die
der blühenden Jahreszeit einen jubelnden Empfang bereiteten: Rund einhundertvierzig Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau heizten gehörig ein bei ihrem
traditionellen Frühlingskonzert in der vom Fachbereich Kunst blumig dekorierten Willi-Salzmann-Halle in Windecken. ... mehr ...
|
![]() |
06. Mai 2017 Mobbing ist mies Mobbing, insbesondere Cybermobbing via Handy und Internet, ist ein erschreckendes Begleitphänomen in den sozialen Medienwelten, in denen sich
besonders Jugendliche gerne tummeln. Mit Fotos und Beleidigungen, Lügen und Bedrohungen werden Schüler und Schülerinnen bloßgestellt, gedemütigt oder aggressiv angegangen. Einmal
im Netz, breiten sich solche Attacken aus wie ein bösartiges Krebsgeschwür. Einen solchen Fall für die Bühne anschaulich aufbereitet und für junge Zuschauer erlebbar gemacht hat
das Wiesbadener 3D-Theater, ... mehr ...
|
![]() |
06. Mai 2017 Frisch aus dem Schulgarten Kürbis und Paprika, Tomaten und Gurken – mit selbstgezogenen Jungpflanzen beteiligten sich auch in diesem Jahr die Nachwuchsgärtnerinnen und
–Gärtner der Bertha-von-Suttner-Schule an der traditionellen Pflanzenbörse des BUND auf dem Windecker Marktplatz. Vor Wochen ausgesät, ... mehr ...
|
![]() |
April 2017 MINT macht Schule Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sind traditionell Fachgebiete, die bei vielen Schülerinnen und Schülern Angst- und
Abwehrreaktionen verschiedenster Art auslösen. Dass diese Fächer aber auch faszinieren und begeistern können und zudem eine Vielzahl spannender Ausbildungs- und
Zukunftsmöglichkeiten bereithalten, will die hessische Landesregierung in Zusammenarbeit mit der Regionaldirektion Hessen, der Bundesagentur für Arbeit und der hessischen
Wirtschaft mit dem Projekt „I AM MINT“, einem Baustein zur Berufsorientierung, hessischen Schülerinnen und Schülern nahebringen. ... mehr ...
|
![]() |
April 2017 Es ist euer Europa Eine saubere Umwelt, keine Kriminalität und soziale Gerechtigkeit – der europäischen Union blüht eine rosige Zukunft, wenn es nach den Wünschen
und Vorstellungen der Jugendlichen geht. Mehr als siebzig junge Leute aus Frankreich, Belgien und Deutschland haben im Rahmen eines Schüleraustausches gemeinsam konkrete Visionen
entwickelt und Forderungen formuliert, wie sie sich ihr Zusammenleben idealerweise in den kommenden Jahrzehnten vorstellen. ... mehr ...
|
![]() |
07. Februar 2017 Kunst baut Erinnerungsbrücken Seit mehreren Wochen schon besucht Ana regelmäßig am Freitagnachmittag das Tageszentrum der Alzheimer Gesellschaft auf der Burg Wonnecken, um
gemeinsam mit den Bewohnern zu malen, zu basteln und zu modellieren. Begleitet wird sie von Nick, Nils, Robin, Maria, Roxana, Joline und Dana. Die Jugendlichen kommen aus
der Klasse 7e der Bertha-von-Suttner-Schule und haben sich freiwillig für das Projekt „Erinnerungsbrücken“ gemeldet, das ihre Klassenlehrerin Sybille Michelsen gemeinsam mit
Ursula König, der Leiterin des Tageszentrums, ins Leben gerufen hat. Nachdem die Idee auf Anregung der Mutter eines Schülers der Klasse geboren war, besuchte Frau König die Kinder
in der Schule, um ... mehr ...
|
![]() |
07. Februar 2017 Suttner-Schule ehrt Sieger im Mathe-Wettbewerb Wie viele Tonnen Äpfel man wohl braucht, um alle sechs Millionen Hessen mit Apfelsaft zu versorgen? Und wie hoch ist der Gewinn von Konditor
König, wenn die Herstellungskosten für eine Kiste Lebkuchen, die er für 24 Euro verkauft, 60% des Verkaufspreises betragen? Für hessische Achtklässler waren genau diese
Fragen relevant, als sie im Dezember vergangenen Jahres zum landesweiten Mathematikwettbewerb antreten mussten. ... mehr ...
|
![]() |
04. Februar 2017 Geldspritze für den Experimentalunterricht Genau beobachten, ausprobieren, Schlüsse ziehen – von jeher macht das Experimentieren den Reiz der Naturwissenschaften aus. Kinder und
Jugendliche, die sich für Themen der Biologie, Chemie und Physik begeistern, finden an der Bertha-von-Suttner-Schule spannende Betätigungsfelder für ihre Leidenschaft. Denn außer
den Profilklassen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt in den Jahrgängen Fünf und Sechs gibt es seit vielen Jahren Experimental-Arbeitsgemeinschaften als freiwillige
Unterrichtsveranstaltungen am Nachmittag, ... mehr ...
|
![]() ![]() |
16. Dezember 2016 Alle Jahre wieder Wenn alle Jahre wieder die Musikensembles der Bertha-von-Suttner-Schule in der Adventszeit zu ihrem Weihnachtskonzert in der Stiftskirche
Windecken aufspielen, wird es regelmäßig eng in dem geräumigen Gotteshaus. Auch in diesem Jahr sorgten über hundert Schülerinnen und Schüler mit traditionellen und modernen
Weihnachtsmelodien für eine gleichermaßen fröhliche wie besinnliche Einstimmung auf das Fest. ... mehr ...
|
![]() ![]() |
28. November 2016 Farbenprächtiges Tanztheater aus Indien zu Gast Der Fisch braucht das Wasser, der Vogel braucht die Luft, der Elefant braucht den Dschungel – so einfach wie eindringlich war die Botschaft, die
die jungen Tänzerinnen und Tänzer der indischen Theatergruppe „The Dreamcatchers“ mit ihrem farbenprächtig ausgestalteten Märchen auf der Bühne der Willi-Salzmann-Halle
vermittelten. Betreut und angeleitet vom Theaterpädagogen Wolfgang Schramm, hatten die Jugendlichen aus der indischen Region Bihar zuvor gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern
der Bertha-von-Suttner-Schule in einem Wochenend-Workshop die Tanz- und Spielszenen der Show eingeübt, die sie einem begeisterten Publikum präsentierten. ...
mehr ...
|
![]() |
25. November 2016 Klarinette oder Theater spielen – das ist hier die Frage Keine Zeit für Langeweile gab es beim Tag der offenen Tür der Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau, die mit einem prall gefüllten Angebot aus
Information und Aktion Schülerinnen und Schüler des derzeitigen dritten und vierten Schuljahres und ihre Eltern zu einem interaktiven Rundgang durch ihre Räume eingeladen hatte.
Neben Informationen zum Schulprofil, Abschlüssen und Übergängen präsentierten die Fachbereiche ... mehr ...
|
![]() |
30. Oktober 2016 „Die Bertha“ geht auf Sendung „Ein, zwei drei, Probe…“. Und noch mal: „Eins, zwei, drei, Probe…“. Immer wieder variiert Marcel am Mikrofon Tonlage und Sprechmelodie der kurzen
Wortreihe, und zwar solange, bis die Wiedergabe am Lautsprecher den Vorstellungen aller Beteiligten entspricht. Der Zehntklässler der Bertha-von-Suttner-Schule ist Teilnehmer des
Projektes „school.fm – Wir machen Radio“, zu dem der Hessische Rundfunk erstmalig Schulen aufgerufen hatte. Gemeinsam mit dem Netzwerk Rundfunk und Schule des Hessischen
Kultusministeriums unterstützt der Hessische Rundfunk im laufenden Schuljahr sieben hessische Schulen beim Aufbau eines eigenen Schulradios. ... mehr ...
|
![]() |
30. August 2016 Derber Humor, klare Botschaft: „Hackedicht“ auf der Schulbühne "Krass" und "sehr lehrreich" lauteten Kommentare nach der Show. Unterricht einmal anders: Etwa 250 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7
- 10 der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau waren am Montag, 19. September, vielfach begeistert. In der Aula stand das Alkoholpräventionsprojekt "Hackedicht" der Krankenkasse Knappschaft und des Deutschen
Kinderschutz-bundes auf dem Programm. Im Mittelpunkt: die Bühnenshow des Kabarettisten und Schauspielers Eisi Gulp. ... mehr ...
|
![]() |
30. August 2016 Nicht mit dem Leben spielen Der freche Olli hat noch mal Glück gehabt. Die Begegnung mit den Untoten Peter, Philipp und Nicole, die nach Leichtsinnsunfällen mit tragischem
Ausgang in der Umgebung der Bahnanlagen herumgeistern und dort für alle Ewigkeit eine Art jenseitiger Schicksalsgemeinschaft bilden müssen, erweist sich als Traum mit
erzieherischer Wirkung: Olli wird in Zukunft nicht mehr am Gleiskörper spielen oder vorbeifahrende Züge mit Steinen bewerfen. „Ollis Chance“ heißt der knapp zehnminütige Trickfilm
der Bahnpolizei, ... mehr ...
|
![]() |
September 2016 Informationsbroschüre für Eltern Sehr geehrte Eltern! Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir Ihnen wichtige Informationen zu unserer Schule sowie Regelungen, die das Zusammenarbeiten zwischen
Schule und Elternhaus vereinfachen sollen, weitergeben.
Wir haben wesentliche Dinge zusammengetragen, um Ihnen einen Überblick zu ermöglichen. ... mehr ... |
![]() |
30. August 2016 Mit Blumengrüßen ins neue Schuljahr Viele sonnige Tage an der Schule, neue Freunde und Spaß am Lernen: Mit diesen Wünschen und Verheißungen empfing Manuela Brademann, Schulleiterin
der Bertha-von-Suttner-Schule, 146 Mädchen und Jungen der fünften Klassen, die sich gemeinsam mit ihren Eltern und anderen Angehörigen zur Einschulungsfeier in der Schulsporthalle
versammelt hatten. ... mehr ...
|
Anmeldung
Schüleraufnahme für das Schuljahr 2023/2024 Profilklassenwahl (Schwerpunktklassen) Unsere Profilklassen (Schwerpunktklassen) im Überblick Unsere Schule im Überblick |