Unterricht im grünen Klassenzimmer gibt es „dank“ Corona derzeit für die Distanzschüler des Umweltkurses der Bertha-von-Suttner-Schule.
Angeleitet von Martin Suchatzki, Lehrer für das Fach Arbeitslehre, und ausgestattet mit Teleskopschere und Hochentaster befreien Elias Kühn und Elian Hartmann die Obstbäume von
Senkrechtstartern und Quertreibern im Astwerk. Rund fünfzig hochstämmige Apfel-, Pflaumen-, Kirsch- und Birnbäume von inzwischen respektabler Größe wachsen auf dem Schulgelände
sowie entlang des benachbarten Nidderufers, und dank guter Pflege liefern sie alljährlich eine beeindruckende Menge Obst, das in den Umweltkursen zu Saft und Marmelade verarbeitet
wird. An der frischen Luft und umgeben von schöner Natur erhalten die Jugendlichen im Wahlpflichtkurs „Umweltlernen“ nicht nur Einblicke in die hohe Kunst des Obstbaumschnitts,
sondern lernen auch den richtigen Umgang mit professionellem Werkzeug und können schließlich im Spätsommer beim gemeinsamen Apfelkeltern die Früchte ihrer Arbeit
genießen.
S. Falk, 14. März 2021