logoksh

----------------------
musik 1

----------------------
Logo Umweltschule


----------------------
LogoFTklein


----------------------
Logo FSSJ-Hessen


----------------------
sorsmcbertha
Bertha-von-Suttner-Schule Herz750

----------------------
dummySV-Aktion - Gemeinsames Weltbild, bestehend aus Unterschriften -SV-Aktion - Gemeinsames Weltbild, bestehend aus Unterschriften -
----------------------
BVS-Logo


----------------------
Gemeinsam Wir Logo 1


----------------------
HKM EWS Banner 180x150px
  • Zukunft gestalten.
  • Begeisterung schaffen.
  • Lehrerin oder Lehrer werden!

----------------------

2020 - 2021

Jahresrueckblick 2021
16.07.2021
Allgemeine Elterninformation zum Schuljahresende

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
mit der Verabschiedung der Abschlussklassen klingt das aktuelle Schuljahr aus und wir blicken zurück auf ein Schuljahr, das uns in besonderem Maße gefordert und uns
IMG 3208
18.07.2021
Suttner-Schüler als waste-watcher
Putzaktion vor den Sommerferien

... An der Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau waren es die Mädchen und Jungen des Jahrgangs 5, unterstützt von der SV und zwei neunten Klassen, die sich mit Müllsäcken, Greifzangen und Handschuhen auf den Weg machten und Hecken, Wegränder und die Uferböschung entlang des täglichen Schulweges nach nachlässig entsorgtem Wohlstandsmüll durchkämmten.  mehr ...
M E Truck
16.07.2021
Faszination Technik vermitteln
Infotruck des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall gastiert auf dem Schulhof der Bertha-von-Suttner-Schule

...  Im „zweigeschossigen“ M+E-Info-Truck konnten sich die Schülerinnen und Schüler, handlungs- und erlebnisorientiert über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall-und Elektroindustrie informieren.  mehr ...

Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht der Klasse 6E

  • Kunst6E
  • Kunst6E2
  • Kunst6E3
  • Kunst6E4
  • Kunst6E5
  • Kunst6E6
  • Kunst6E7
  • Kunst6E8
  • Kunst6E9
  • Kunst6E10
  • Kunst6E12
  • Kunst6E13
  • Kunst6E14
  • Kunst6E15
  • Kunst6E17
  • Kunst6E16
  • Kunst6E18
Bertha-von-Suttner-Schule Herz750
11.07.2021
Ein Abschied voller Herzlichkeit
Prüfungsjahrgang der Suttner-Schule mit symbolischer Aktion verabschiedet

Die gesamte Schulgemeinde war auf den Beinen, als die Schülervertretung der „Bertha“ zu ihrer jüngsten „Gemeinsam-Wir-Aktion“ die Jahrgänge Fünf bis Zehn auf dem Sportfeld versammelte. Ein riesengroßes Herz, gebildet aus allen Schülerinnen und Schülern und von einer Drohnenkamera festgehalten, sollte nicht nur den Abgängern des diesjährigen Prüfungsjahrgangs den Abschied erleichtern, sondern auch das gute Miteinander der Schülerinnen und Schüler und ihrer Lehrkräfte zum Ausdruck bringen. Anna Knebel, Ideengeberin und gemeinsam mit dem Schulsprecherteam aus Marie-Lea Habermann, Isabell Will und Tom Menzel verantwortlich für die Organisation des Projekts, ...  mehr ...
DSC 0152 k
08.07.2021
Keine Rede von Game over
Suttner-Schule verabschiedete ihren Prüfungsjahrgang

Freude und Tränen gab es bei der Abschiedsfeier, mit dem die Bertha-von-Suttner-Schule 146 Schülerinnen und Schüler in einen neuen Lebensabschnitt entließ. Zum Glücksempfinden über die guten Zeugnisse und gelungenen Abschlüsse mischte sich bei manchen Jugendlichen und ihren pädagogischen Begleitern die Trauer über das Ende einer ereignisreichen gemeinsam verbrachten und durchlittenen Zeit. ...  mehr ...
Vorlesewettbewerb2021
07.07.2021
Witzig, spannend und gerne auch mal gruselig
Suttner-Schule ehrt Sieger im Vorlesewettbewerb

Mit Urkunden und Buchgutscheinen belohnte Stufenleiter Joachim Kenner die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs. Auch wenn wegen der Corona-Situation kein Schulentscheid durchgeführt wurde, so gaben sich die Mädchen und Jungen des Jahrgangs Sechs beim klasseninternen Wettstreit besondere Mühe, die witzigsten, spannendsten oder auch gruseligsten Passagen aus ihren Lieblingsbüchern in der Klasse vorzulesen. Wer seine Mitschüler dabei am meisten überzeugen konnte, kam eine Runde weiter, bis nach mehreren Runden schließlich die besten Vorleserinnen und Vorleser feststanden: Daniel Makosch und Janus Vogel (6a), Jan Grunder und Lauris Ott (6b), Emily Szymczyk und Nevio Antacido (6c), Leo Pacal Neumann und Pascal Gäng (6d), Manar Carcour und Francesco Fullone (6e) sowie Paula Marie Blättermann und Isabel Karin Hahn (6f).   mehr ...
ImGespreachBuergermeister
07.07.2021
Nidderauer Bürgermeister Bär im Gespräch mit der Bertha-von-Suttner-Leitung

Zu einem informellen Gespräch besuchte die Schulleitung der Bertha-von-Suttner-Schule jüngst den neuen Nidderauer Bürgermeister Andreas Bär im städtischen Rathaus.
Der Besuch erfolgte auf Initiative der Kommune. Ziel war es, die Schulleitung kennen zu lernen und sich über die aktuelle Schulentwicklung und mögliche Perspektiven auszutauschen.

Außer Bürgermeister Andreas Bär und Schulleiter Harald Klose nahmen der 1. Stadtrat Rainer Vogel, Fachbereichsleiter Soziales Holger Nix, Bauamtsmitarbeiterin Christine Brauneis und der stellvertretende Schulleiter Thomas Kurz an dem Informationsaustausch teil.   mehr ...
Logo FSSJ-Hessen

05.07.2021
Mach mit beim freiwilligen schulischen sozialen Jahr Hessen FSSJH…Mach mit!

Das Akronym FSSJH steht für „Freiwilliges Soziales Schulisches Jahr Hessen“, welches im Herbst des neuen Schuljahres startet. Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen können sich im Rahmen des Projektes ein Jahr lang freiwillig sozial engagieren, d.h. in einem „Ehrenamt“ erproben und für andere Menschen da sein.
Zum Abschluss des freiwilligen schulischen sozialen Jahres Hessen erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Zertifikat des Landkreises bzw. des Landes Hessen, welches als besondere Auszeichnung Bewerbungen beigefügt werden kann. Damit kann man nicht nur bei sozialen Ausbildungsberufen punkten! Außerdem folgt eine Würdigung durch die Schulleitung und die gesamte Schulgemeinde, denn durch das soziale Engagement werdet ihr zu „Ehrenamtsbotschaftern“ für unsere gesamte Bertha. Wer jetzt neugierig geworden ist, findet im Flyer weitere Informationen. Selbstverständlich kann das FSSJH auch gemeinsam mit einem Mitschüler oder einer Mitschülerin absolviert werden. Ansprechpartner für Projekt sind Herr Kurz und Herr Klose.  mehr ...

Harald Klose
Schulleiter
Berufsmesse1 21
15.06.2021
Das (Berufs)leben geht weiter
Berufsmesse der Bertha-von-Suttner-Schule mit großem Informationsangebot

Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf stehen derzeit vor besonderen Problemen. Viele Betriebe winken ab bei der Frage nach Praktikums- und Ausbildungsstellen, und so ist die Berufsorientierung für die angehenden Schulabgänger nicht nur mit großen Fragezeichen versehen, sondern oftmals auch mit vielen Ängsten und Unsicherheiten verbunden. Hochwillkommen bei den Jugendlichen des Jahrgangs 9 der Bertha-von Suttner-Schule war deshalb die kleine Berufsmesse, die nach einem Jahr coronabedingter Pause wieder in den Kunst- und Mensaräumen der Schule mit einem breiten Informationsangebot vor Ort war.  mehr...

0211-notes edit
28.05.21
Mentoren schauen auf die Finger
Online-Berufsorientierung an der Bertha-von-Suttner-Schule mit MINT-Projekt

Siehe
Hanauer Anzeiger und Frankfurter Neue Presse

Mentoren schauen auf die Finger HA  Online-Berufsorientierung an der Bertha-von-Suttner-Schule mit MINT-Projekt
Buergerstiftung sponsert Medien
Buergerstiftung sponsert Medien1
23.05.2021
Digital? An der Bertha ganz normal!
Bürgerstiftung sponsert Medien für den Online-Unterricht

Unterstützung auf dem Weg ins digitale Schulzeitalter erhielt die Bertha-von-Suttner-Schule von der Bürgerstiftung Nidderau. Horst Körzinger und Michael Kopf vom Kuratoriumsvorstand übergaben dieser Tage einen Klassensatz Headsets zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Klassenraum und Homeoffice sowie zwei hochwertige Tablet-Computer, die bedürftigen Schülern als Dauerleihgabe ausgehändigt werden und ihnen damit die Teilhabe am Onlineunterricht ermöglichen. Wie sehr der Schulalltag an der „Bertha“ nach einem Jahr Corona-Pandemie bereits von digitalen Methoden geprägt ist, davon konnten sich die Sponsoren bei einem Unterrichtsbesuch in der Klasse 10B3 vor Ort selbst überzeugen. mehr...

Siehe auch:
Hanauer Anzeiger
und
Frankfurter Neue Presse
GirlsBoysDay
11.05.2021
Girls’Day und Boys’Day

Trotz Corona-Pandemie fanden in diesem Jahr, mit insgesamt 5.000 Angeboten und Plätzen für rund 95.000 Schülerinnen und Schüler, erfolgreich die deutschlandweiten Aktionstage Girls’Day und Boys’Day statt.

40 Schülerinnen und Schüler der Bertha-von Suttner-Schule konnten trotz der Corona-Pandemie beim diesjährigen Girls‘- und Boys‘-Day teilnehmen.

Wir bedanken uns bei allen Unternehmen, die uns dieses Jahr unterstützt und unsere Jugendlichen bei ihrem ersten Schritt in ihre berufliche Zukunft begleitet haben! Dazu gehören große Unternehmen wie Fresenius SE & Co. KGaA, lokale Unternehmen wie die Schreinerei Ferst in Schöneck sowie digitale Angebote durch die Hochschule Bremen und die Hessische Justiz in Bad Vilbel.

1007-information
07.05.2021

wegenach10
Wege nach Klasse 10
Eine Informationspräsentation
für Eltern und Schülerinnen und Schülern der Klassen 9A und B

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern der 09er A und B-Klassen,

in etwas mehr als einem Jahr endet eure Schullaufbahn bei uns an der Bertha-von-Suttner-Schule.
Normalerweise würden wir euch/Sie an einem Elternabend über alle weiteren Wege nach Klasse 10 informieren. Da dies aktuell pandemiebedingt leider nicht möglich ist, haben wir diese Power-Point Präsentation erstellt um euch/Sie mit allen wichtigen Informationen zu versorgen.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Dotzauer
Koordinator Berufs- und Studienorientierung
Koordinator gymnasiale Oberstufe

BetriebspraktikumElternbrief
07.05.2021


Betriebspraktikum 14.06.2021 – 25.06.2021
An die Eltern der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 und 9

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Zeit vom 14.06.2021 – 25.06.2021 werden die Schüler und Schülerinnen des 8. Und 9 Schuljahres ein zweiwöchiges Schülerbetriebspraktikum absolvieren.

Das Betriebspraktikum ist im Hinblick auf den weiteren Lebensweg Ihres Kindes ein wichtiger Baustein um Einblicke in zukünftige Ausbildungsberufe zu erhalten. Wir verstehen, dass die aktuelle Corona-Pandemie die Suche nach einem Praktikumsplatz nicht leichtmacht.
Aus diesem Grund haben wir nun als Bertha-von-Suttner-Schule reagiert und eine Organisationsstruktur für all diejenigen Schülerinnen und Schüler geschaffen, die keinen Praktikumsplatz finden oder auf Grund von gesundheitlichen Bedenken nicht am Praktikum teilnehmen möchten oder deren Betriebe kurzfristig den Praktikumsplatz absagen.

... mehr ...

1007-information
07.05.2021
Ab Montag, dem 10. Mai wieder Wechselunterricht
in allen Jahrgängen und Klassen


Laborkitteln 23.04.2021

Provadis stattet Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau für NaWi-Unterricht mit neuen Laborkitteln aus

Im Rahmen dieser Kooperationen mit Schulen im Umkreis des Industrieparks in Frankfurt-Höchst, in dem über 22.000 Menschen in rund 90 Unternehmen beschäftigt sind, stattet Provadis drei Mal im Jahr eine Chemieschwerpunktklasse mit professionellen Laborkitteln aus. Ausgewählt werden dabei Schulen, die durch ihre Berufsorientierungsarbeit herausstechen. Damit will ihnen Provadis für ihr Engagement danken. Die erste Schule in diesem Jahr ist die Bertha-von-Suttner-Schule (BvSS) in Nidderau. ... mehr ...

Ferienlerncamp
22.04.2021
Freiwillig und in den Ferien
Erfolgreiche Osterlerncamps an der Bertha-von-Suttner-Schule

Trotz Corona nicht den Anschluss verlieren – mit diesem Leitgedanken besuchten rund dreißig Schülerinnen und Schüler an drei aufeinanderfolgenden Tagen in den Osterferien die Bertha-von-Suttner-Schule, um einige der durch den langen Distanzunterricht entstandenen Lernlücken zu schließen. In drei Kleingruppen von jeweils zehn Jugendlichen wurden solche Basics in Mathe, Deutsch und Englisch erarbeitet und vertieft, die im Dickicht des digitalen Distanzunterrichts der vergangenen Wochen ganz oder teilweise untergegangen sind. Denn trotz guter technischer Ausstattung der Schülerschaft ... mehr...
Interview
06.04.2021
Bertha Schüler*innen im Interview mit Fabienne Lichtenberger


Fabienne Lichtenberger (FSJ, Multimediaredaktion, MEDIENHAUS der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH) hat ihn ihrem Interview Hermann Nuber (ehemaliger Profifußballer) sowie Pfarrerinnen und Schüler*innen unserer Schule gefragt, wie sie die Corona-Zeit bis jetzt erlebt haben und das zweite Osterfest im Lock-Down feiern wollen.

Hier geht es zum Presseartikel
Nichts stoppt die Bertha
03.04.2021
Nichts stoppt die Schülervertretung der Bertha
Bertha-Schüler verabschieden sich online mit einem Friedenzeichen in die Ferien.

Gemeinsame Aktionen, an denen möglichst viele Schüler der Schule teilnehmen, werden von dem SV-Team schon seit Jahren an der Bertha gerne geplant und durchgeführt.
Gemeinsame Aktionen verbinden, so die Meinung von Marie-Lea Habermann, Anna Knebel, Isabell Will und Tom Menzel. Alle vier sind gewählte Vertreter des Schülersprecherteams.
Auch wenn die Corona-Pandemie vieles erschwert, so einfach möchte man an der Bertha auf Gewohntes nicht verzichten.  ... mehr...
1007-information
31.03.2021 
Elternbrief zum Osterferienbeginn 2021

mehr ...

Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest und erholsame Ferientage.

Mit freundlichen Grüßen
Harald Klose
Schulleiter 
Stefanie Thor
Päd. Koordinatorin 
Joachim Kenner
Stufenleiter 5-6
Thomas Kurz
Stufenleiter 7-8
Sybille Michelsen
Stufenleiterin 9-10

1007-information
30.03.2021 
Trotz Ferien zur Schule – freiwillige Osterlerncamps an der Bertha

Rund 30 Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner werden die Osterferien mit einem Lerncamp beginnen.

In drei Kleingruppen von rund zehn Schülerinnen und Schülern bietet die Schule an drei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils vier Stunden Mathematik-, Deutsch- und Englischunterricht an. Dadurch soll bereits erlerntes Wissen reaktiviert, vertieft und entstandene Lücken geschlossen werden.

mehr ...

SchreibworkshopInfo
25.03.2021 
Anmeldung zum Online-Schreibworkshop "Lautschriften. Vom Film zum Buch"

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ihr schreibt gerne? Ihr freut euch über kreative Anregungen zum Schreiben sowie professionelle Hilfe, Tipps und Anregungen? Dann schaut euch den folgenden Link an und meldet euch bei Interesse für den Online-Schreibworkshop an.

Anmeldung Online-Schreibworkshop

Wichtig: Wer zuerst kommt, schreibt zuerst. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. 

Obstbaumschnitt1
Obstbaumschnitt2
15.03.2021
Mit Abstand, Maske und im Freien

Unterricht im grünen Klassenzimmer gibt es „dank“ Corona derzeit für die Distanzschüler des Umweltkurses der Bertha-von-Suttner-Schule. Angeleitet von Martin Suchatzki, Lehrer für das Fach Arbeitslehre, und ausgestattet mit Teleskopschere und Hochentaster befreien Elias Kühn und Elian Hartmann die Obstbäume von Senkrechtstartern und Quertreibern im Astwerk. Rund fünfzig hochstämmige Apfel-, Pflaumen-, Kirsch- und Birnbäume von inzwischen respektabler Größe wachsen auf dem Schulgelände sowie entlang des benachbarten Nidderufers, und dank guter Pflege liefern sie alljährlich eine beeindruckende Menge Obst,  mehr...
Primzahlen
10.03.2021
Die Primzahlen zu Füßen

Längeneinheiten, binomische Formeln und Quadratwurzeln, Primzahlen, die Zahl Pi und Winkelmaße – ohne diese Mathe-Basics geht in der Schule gar nichts. Damit die wichtigsten Formeln und Funktionen, Zahlen und Zeichen ständig und überall zu sehen sind und sich quasi im Vorbeigehen im Gedächtnis festsetzen, dürfen sie sich jetzt auf Treppenstufen und Fußböden im Stufengebäude der Bertha-von-Suttner-Schule breitmachen. mehr...
Mathematik im Blick
10.03.2021
Die Mathematik im Blick - Nidderauer Bürgerstiftung unterstütz Bertha

Über ein Geldgeschenk der Nidderauer Bürgerstiftung in Form eines Fünfhundert - Euro - Spenden- schecks freut sich der Fachbereich Mathematik der Bertha-von-Suttner-Schule. Der Betrag ist für das hochwertige Folienmaterial bestimmt, ...
... Karlheinz Kohlas vom Förderverein der Suttner-Schule nahm im Beisein von Schulleiter Harald Klose und Simone Studebaker, Leiterin des Fachbereichs Mathematik, den symbolischen Scheck aus den Händen von Horst Körzinger und Bernd Siebel von der Nidderauer Bürgerstiftung entgegen, ... mehr...
Bild1
24.02.2021
 
Liebe Schüler/innen der Bertha

Wir, die Schulsprecher, möchten für dich/euch ansprechbar sein.

Liegt dir etwas auf dem Herzen und du möchtest die Schule gemeinsam mit uns für dich und unsere Schüler*innen verbessern? Dann spreche uns an! Wir haben immer ein offenes Ohr für dich!

Gib einfach unsere Namen bei Teams ein und schreibe uns an.

Wir vertreten deine Interessen gegenüber den Lehrerinnen und Lehrern, der Schulleitung, der Elternschaft und dem Schülerrat (SR).

Eure Schulsprecher
Anna Knebel, Isabell Will, Marie-Lea Habermann, Tom Menzel
Homegardening3
BerthaMasken 11 1
Neue Baenke fuer den Schulhof3
16.02.2021
Sitzbänke, Börsenspiel und Homegardening
Trotz Lockdown – Viele Projekte und kein Stillstand an der „Bertha“

  • Homegardening
  • Neue Bänke für den Schulhof
  • Erfolgreiche junge Onlinebroker
  • Unterstützung im Präsenzuntericht
  • Bunte Masken für das Wir-Gefühl

    ... mehr ...
Mein Dankbarkeitstagebuch: Euer Herr Klockenhoff, Schulpfarrer
„Danke – Tagebuch“ --- „Danke – Tagebuch“ --- „Danke – Tagebuch“
3 positive DingeLogo
07.02.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler
der Bertha-von-Suttner-Schule

Heute will ich euch einen kleinen Einblick in mein Tagebuch geben.
Viel Spass beim Lesen!


Schreibt auch Ihr ein Dankbarkeitstagebuch!
Ich lade euch ein, mitzumachen! Wie? Ganz einfach!

BvSS Siegerehrung Mathewettbewerb
09.02.2021
Wahrscheinlichkeitsrechnung zu Corona-Zeiten
Suttner-Schule ehrt Sieger im Mathematikwettbewerb

Ob die Kamera von Max während der Videokonferenz diesmal wohl durchhält? Und muss er damit rechnen, dass sein Tablet mitten im Online-Unterricht plötzlich verstummt? In zwölf Prozent der Fälle hat die Kamera Max bereits im Stich gelassen, die Audiofunktion glücklicherweise nur bei drei Prozent der Videokonferenzen. Wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass bei Max (1) alles funktioniert, (2) nur die Kamera funktioniert, (3) genau eine der beiden Funktionen fehlerhaft ist oder (4) mindestens eine der beiden Funktionen fehlerfrei ist, sollte ein hessischer Achtklässler der Gymnasialstufe schon ausrechnen können. So lebensnah und unmittelbar der aktuellen Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler entlehnt waren nicht alle der diesjährigen Aufgaben im landesweiten Mathematikwettbewerb, ... mehr ...

Kunstprojekt der Klasse 6d (Legografie)

  • Legografie6c1
  • Legografie6d10
  • Legografie6d11
  • Legografie6d12
  • Legografie6d13
  • Legografie6d14
  • Legografie6d15
  • Legografie6d16
  • Legografie6d17
  • Legografie6d18
  • Legografie6d19
  • Legografie6d2
  • Legografie6d20
  • Legografie6d21
  • Legografie6d22
  • Legografie6d24
  • Legografie6d25
  • Legografie6d26
  • Legografie6d3
  • Legografie6d5
  • Legografie6d6
  • wettbewerb 6
  • Legografie6d8
  • Legografie6d9
  • Legografie6d27
  • Legografie6d28
.
1007-information
31.01.2021 
TEAMS-Aktualisierung zum zweiten Schulhalbjahr


Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
das IT-Team der BvSS hat die erforderlichen Kurs- und Stundenplanänderungen am vergangenen Wochenende in TEAMS eingearbeitet. Der Distanzunterricht der Bertha kann somit das zweite Halbjahr ohne Verzug mit aktuellen Gruppen und Lehrkräften beginnen.   Ich danke unseren KollegInnen Frau Thor, Herrn Friedrich und Herrn Voß für die schnelle und zuverlässige Umsetzung der notwendigen Änderungen.   Sollten dennoch vereinzelt Probleme auftreten, so wendet euch bitte umgehend an unser IT-Team unter den bekannten Mail-Adressen.   Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern trotz der weiterhin angespannten Corona-Situation ein erfolgreiches Lernen und viel Erfolg im zweiten Schulhalbjahr.
Bitte haltet euch weiterhin an die AHA-Regel und bleibt gesund!

Harald Klose
Schulleiter
schickerKlassenraum
schickerKlassenraum1
27.01.2021

Schick und schön im Klassenraum der 07c

Seit dem Schuljahr 2020/21 hat die Klasse 07c ihren neuen Klassenraum R251 im Hauptgebäude der Bertha-von-Suttner-Schule bezogen. Schnell wurde klar, der Raum bietet potenzial für Verschönerungen. Das dachte sich auch die Mutter einer Schülerin und schlug vor, den Raum zu streichen und die Farbe sowie die Arbeitskraft zu sponsern.
Am Samstag den 16.01.2021 war es dann soweit. Um 07:00 Uhr morgens rückte das Team Hassenzahl-Trockenbau an, um den Klassenraum der Klasse 07c zu streichen. Die Klasse 07c hatte vorher im GL-Unterricht die Farbegestaltung demokratisch festgelegt. Nach drei Stunden harter Arbeit, erstrahlt der Klassenraum nun wieder in neuem Glanz.
Herr Dotzauer bedankt sich im Namen der Bertha-von-Suttner-Schule für das Sponsoring von Farbe und Arbeitskraft.  
Teams Kurzanleitung Schueler klein

1007-information
 11.01.2021 

IT Support
Wir unterstützen bei technischen Problemen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte!

Wir unterstützen Sie gerne bei technischen Problemen im Distanzunterricht.
Senden Sie uns eine Mail mit ihrem Anliegen, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Kennwort zurücksetzen?
->  Mail an ole.friedrich@bvss-nidderau.de

Alle anderen Anfragen:
->  Mail an stefanie.thor@bvss-nidderau.de

Hinweis:
Alle Mitglieder der Schulgemeinde haben Zugriff auf das Team „Bertha´s IT Support Community“- hier wird Ihnen ebenso umgehend geholfen. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr IT Team der BVSS
Buecherspende
18.12.2020
Frisches Futter für Leseratten

Tief in die Tasche gegriffen hat der Förderverein der Bertha-von-Suttner-Schule und den Mädchen und Jungen des 6. Schuljahres Nachschub für ihre Klassen-Lesekisten spendiert. Aktuelle Sachbücher, spannende Fantasy-Geschichten, witzige Comicerzählungen, Abenteuerromane, die nach wie vor heißgeliebten Pferdebücher, Krimis und natürlich was fürs Herz finden sich unter den mehr als 50 Titeln, die von der Schönecker Bücherstuben aus den aktuellen Verlagsveröffentlichungen ausgewählt wurden und zum neuen Jahr die Lesekisten der Sechstklässler ergänzen. ... mehr ...
AdventlicheTraditionen2
14.12.2020
Adventliche Traditionen an der Bertha

Ein sich in der Bertha verbreitender Duft von frisch gebackenen Waffeln; Spekulatius - und anderes Weihnachtsgebäck verteilende ‚Engel‘; dampfender Kinderpunsch am Lagerfeuer im Schulgarten – diese und viele andere Aktionen des „Lebendigen Adventkalenders“ kennen die Schüler*innen an der Bertha seit vielen Jahren. Die meisten der liebgewonnenen Traditionen, die vom Kollegium der Bertha-von-Suttner-Schule in Zusammenarbeit mit der Schulseelsorge initiiert werden, ...   ... mehr ...

SV-Gemeinsam-Wir-Aktion: CoronaMasken-Kunst-Aktion

dummyBerthaMaskenBerthaMasken 1BerthaMasken 2BerthaMasken 3BerthaMasken 4BerthaMasken 5BerthaMasken 6BerthaMasken 7BerthaMasken 8BerthaMasken 9BerthaMasken 10BerthaMasken 11BerthaMasken 12BerthaMasken 13BerthaMasken 14BerthaMasken 15BerthaMasken 16BerthaMasken 17BerthaMasken 18BerthaMasken 19BerthaMasken 20BerthaMasken 21BerthaMasken 22BerthaMasken 23BerthaMasken 24BerthaMasken 25BerthaMasken 26BerthaMasken 27BerthaMasken 28BerthaMasken 29BerthaMasken 30BerthaMasken 31BerthaMasken 32BerthaMasken 33BerthaMasken 34BerthaMasken 35BerthaMasken 36BerthaMasken 37BerthaMasken 38BerthaMasken 39BerthaMasken 41BerthaMasken 42BerthaMasken 43BerthaMasken 44BerthaMasken 45BerthaMasken 46BerthaMasken 47BerthaMasken 48BerthaMasken 49BerthaMasken 50BerthaMasken 51BerthaMasken 52BerthaMasken 53BerthaMasken 54BerthaMasken 55BerthaMasken 56BerthaMasken 57BerthaMasken 58BerthaMasken 59BerthaMasken 60BerthaMasken 61BerthaMasken 62BerthaMasken 63BerthaMasken 64BerthaMasken 65BerthaMasken 66BerthaMasken 67BerthaMasken 68BerthaMasken 69BerthaMasken 70BerthaMasken 71BerthaMasken 72BerthaMasken 73BerthaMasken 74BerthaMasken 75BerthaMasken 76BerthaMasken 77BerthaMasken 78BerthaMasken 79BerthaMasken 80BerthaMasken 81BerthaMasken 82BerthaMasken 83BerthaMasken 84BerthaMasken 85BerthaMasken 86BerthaMasken 87BerthaMasken 88BerthaMasken 89BerthaMasken 90BerthaMasken 91BerthaMasken 92BerthaMasken 93BerthaMasken 94BerthaMasken 95BerthaMasken 96BerthaMasken 97BerthaMasken 98BerthaMasken 99MaskeundWeltbildMaskeundWeltbildhell
.

Bertha Challenge

Hier geht es zu den Challenges!

 

Der Business Englisch Kurs aus dem Jahrgang 10 lädt euch alle dazu ein, gemeinsam mit eurer Klasse den Olymp der Bertha zu besteigen. Nehmt zahlreich teil, unterstützt euch gegenseitig, sammelt fleißig Punkte und der Sieg wird euch nicht zu nehmen sein.

.
RobotikAG
Robotik-AG
auch für interessierte 5. Klässler

Sobald wieder AGs durchgeführt werden können, werden wir für interessierte Schülerinnen und Schüler eine dritte NaWi-AG anbieten, die Robotik-AG. Neben der bestehenden Experimentier-AG von Frau Fröhlich (Jahrgang 5 und 6), der Chemie AG von Herrn Dotzauer (Jahrgang 7-10) erweitert der NaWi-Fachbereich sein AG Angebot um ein drittes Standbein und zeigt wie wichtig die Bertha-von-Suttner-Schule die frühe Förderung im MINT-Bereich nimmt. Dafür haben wir mit Hilfe der Fördergelder der BVB-Stiftung  8 LEGO ® MINDSTORMS® Education EV3 Basis-Sets gekauft. Wir freuen uns nächstes Schuljahr auch interessierte 5. Klässler in der AG begrüßen zu dürfen.
.

SchulbesuchWinfriedOttmann

19. November 2020
Bildungsdezernent Winfried Ottmann besuchte Bertha-von-Suttner-Schule
Kreisbeigeordneter informierte sich über aktuelle Situation an der Bertha

Ein Besuch auf Abstand war der vor einigen Tagen erfolgte Besuch des Bildungsdezernenten Winfried Ottmann an der Bertha-von-Suttner-Schule. Ziel seines Besuches war es, den neuen Schulleiter Harald Klose, welcher seit April die Geschicke der weiterführenden Schule in Nidderau lenkt, kennen zu lernen und sich über die aktuelle Schulsituation zu informieren. ... mehr ...


-------------------------------------------

sorsmcbertha

WorkshopAntisemitismus 2




16. November 2020
Den Blick für das Gemeinsame schärfen
Workshop über Antisemitismus an der Bertha-von-Suttner-Schule

Antisemitische Haltungen erkennen und die Bereitschaft wecken, Antisemitismus entgegen zu treten, das war das Ziel eines Workshops, den die Klasse 10A2 der Bertha-von-Suttner-Schule auf Anregung ihrer Klassen- und GL-Lehrerin Karin Braun einen Vormittag lang durchgeführt hat. Konzipiert und betreut wurde die Veranstaltung von der Deutschen Gesellschaft in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland. Vom jüdischen Leben im Mittelalter über das 19. Jahrhundert, die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart spannte sich der thematische Bogen, dem sich die  Jugendlichen in verschiedenen Arbeitsgruppen mit anschließenden Präsentationen widmeten und ihnen Einblicke in den Alltag, die Bräuche und die Religiosität der jüdischen Bevölkerung ermöglichte. Wie es sich hier und heute anfühlt, als Jude in Deutschland zu leben, ...  ... mehr ...


-------------------------------------------

rauchzeichen2

rauchzeichen



16. November 2020
„Am besten gar nicht erst anfangen“ - Rauchzeichen gegen die Suchtgefahr
Deutsche Herzstiftung informiert Suttner-Schüler über Folgen des Nikotinkonsums

Heller Rauch quillt in den gläsernen Ballon, bildet bizarre Verwirbelungen und strömt schließlich durch das Röhrchen in den größeren Glasbehälter, wo er sich wie eine dichte Nebelbank absetzt. Nur wenige „Züge“ mit dem Gummiballon am durchsichtigen Modell des Lungenbläschens reichen aus, bis der Behälter gefüllt ist mit dem gelblichen Qualm des am anderen Ende der Apparatur aufgesteckten Glimmstängels. Fasziniert und angewidert gleichermaßen verfolgen die Siebtklässler das Experiment, mit dem ihnen Frau Angelika Ament, Referentin der Deutschen Herzstiftung und federführende Koordinatorin des Aufklärungsprojekts „Rauchzeichen“ der deutschen Herzstiftung, den Weg des Zigarettenrauchs in die Lunge transparent macht.  ... mehr ...


-------------------------------------------

heldendessports




16. November 2020
Jeder für sich und gemeinsam für den guten Zweck
Suttner-Schüler bei „Helden des Sports“

Hygieneregeln, eingeschränkte Hallennutzung, Abstandsgebot im Sportunterricht – der Schulsport hat es in der Corona-Zeit schwer. Um sich dennoch zur gesundheitsfördernden Bewegung im Freien zu motivieren und gleichzeitig etwas Gutes zu tun, nahmen die Schülerinnen und Schüler der 10B2 der Bertha-von-Suttner-Schule an der Initiative „Helden des Sports“ teil, die den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar unterstützt.  ... mehr ...


-------------------------------------------

Anleitung zur Vertretungsplan App
 02.11.2020 
Vertretungsplan-Online

Die Voraussetzungen für einen Online-Vertretungsplan sind geschaffen. 
Am Freitag, den 30.10.2020 startete die erste Testphase: Die Klassen- und Schulsprecher aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 der Gymnasial-, Haupt- und Realschulklassen erhielten in der 4.-5. -Stunde ihren persönlichen Zugang zum Schulportal und den dort einsehbaren Vertretungsplan der Bertha.

Weitere Informationen und eine Anleitung zur Nutzung der Vertretungsplan-App findet man hier.


8002-paint roller
 30.10.2020 

Berufsmesse auf den 27. Mai 2021 verschoben

Die am 05. November 2020 geplante Berufsmesse findet aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt.
Sie wird auf den 27. Mai 2021 verschoben.
Wir danken allen Unternehmen für ihre langjährige Kooperation und Verbundenheit mit unserer Schule. Wir freuen uns darauf, Sie im Mai wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Was die Schüler/innen im Mai erwartet, kann man hier im Presseartikel zur Berufsmesse aus dem Schuljahr 2019 - 2020 entnehmen:

Hightech und heimisches Handwerk

Berufsmesse1 Berufsmesse2 Berufsmesse3 Berufsmesse4
0044-pen2
Pressearchiv
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Ferienlerncamp
22.04.2021
Freiwillig und in den Ferien
Erfolgreiche Osterlerncamps an der Bertha-von-Suttner-Schule

Trotz Corona nicht den Anschluss verlieren – mit diesem Leitgedanken besuchten rund dreißig Schülerinnen und Schüler an drei aufeinanderfolgenden Tagen in den Osterferien die Bertha-von-Suttner-Schule, um einige der durch den langen Distanzunterricht entstandenen Lernlücken zu schließen. In drei Kleingruppen von jeweils zehn Jugendlichen wurden solche Basics in Mathe, Deutsch und Englisch erarbeitet und vertieft, die im Dickicht des digitalen Distanzunterrichts der vergangenen Wochen ganz oder teilweise untergegangen sind. Denn trotz guter technischer Ausstattung der Schülerschaft ... mehr...
Interview
06.04.2021
Bertha Schüler*innen im Interview mit Fabienne Lichtenberger


Fabienne Lichtenberger (FSJ, Multimediaredaktion, MEDIENHAUS der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau GmbH) hat ihn ihrem Interview Hermann Nuber (ehemaliger Profifußballer) sowie Pfarrerinnen und Schüler*innen unserer Schule gefragt, wie sie die Corona-Zeit bis jetzt erlebt haben und das zweite Osterfest im Lock-Down feiern wollen.

Hier geht es zum Presseartikel
Nichts stoppt die Bertha
03.04.2021
Nichts stoppt die Schülervertretung der Bertha
Bertha-Schüler verabschieden sich online mit einem Friedenzeichen in die Ferien.

Gemeinsame Aktionen, an denen möglichst viele Schüler der Schule teilnehmen, werden von dem SV-Team schon seit Jahren an der Bertha gerne geplant und durchgeführt.
Gemeinsame Aktionen verbinden, so die Meinung von Marie-Lea Habermann, Anna Knebel, Isabell Will und Tom Menzel. Alle vier sind gewählte Vertreter des Schülersprecherteams.
Auch wenn die Corona-Pandemie vieles erschwert, so einfach möchte man an der Bertha auf Gewohntes nicht verzichten.  ... mehr...
Obstbaumschnitt1
Obstbaumschnitt2
15.03.2021
Mit Abstand, Maske und im Freien

Unterricht im grünen Klassenzimmer gibt es „dank“ Corona derzeit für die Distanzschüler des Umweltkurses der Bertha-von-Suttner-Schule. Angeleitet von Martin Suchatzki, Lehrer für das Fach Arbeitslehre, und ausgestattet mit Teleskopschere und Hochentaster befreien Elias Kühn und Elian Hartmann die Obstbäume von Senkrechtstartern und Quertreibern im Astwerk. Rund fünfzig hochstämmige Apfel-, Pflaumen-, Kirsch- und Birnbäume von inzwischen respektabler Größe wachsen auf dem Schulgelände sowie entlang des benachbarten Nidderufers, und dank guter Pflege liefern sie alljährlich eine beeindruckende Menge Obst,  mehr...
Primzahlen
10.03.2021
Die Primzahlen zu Füßen

Längeneinheiten, binomische Formeln und Quadratwurzeln, Primzahlen, die Zahl Pi und Winkelmaße – ohne diese Mathe-Basics geht in der Schule gar nichts. Damit die wichtigsten Formeln und Funktionen, Zahlen und Zeichen ständig und überall zu sehen sind und sich quasi im Vorbeigehen im Gedächtnis festsetzen, dürfen sie sich jetzt auf Treppenstufen und Fußböden im Stufengebäude der Bertha-von-Suttner-Schule breitmachen. mehr...
Mathematik im Blick
10.03.2021
Die Mathematik im Blick - Nidderauer Bürgerstiftung unterstütz Bertha

Über ein Geldgeschenk der Nidderauer Bürgerstiftung in Form eines Fünfhundert - Euro - Spenden- schecks freut sich der Fachbereich Mathematik der Bertha-von-Suttner-Schule. Der Betrag ist für das hochwertige Folienmaterial bestimmt, ...
... Karlheinz Kohlas vom Förderverein der Suttner-Schule nahm im Beisein von Schulleiter Harald Klose und Simone Studebaker, Leiterin des Fachbereichs Mathematik, den symbolischen Scheck aus den Händen von Horst Körzinger und Bernd Siebel von der Nidderauer Bürgerstiftung entgegen, ... mehr...
Bild1
24.02.2021
 
Liebe Schüler/innen der Bertha

Wir, die Schulsprecher, möchten für dich/euch ansprechbar sein.

Liegt dir etwas auf dem Herzen und du möchtest die Schule gemeinsam mit uns für dich und unsere Schüler*innen verbessern? Dann spreche uns an! Wir haben immer ein offenes Ohr für dich!

Gib einfach unsere Namen bei Teams ein und schreibe uns an.

Wir vertreten deine Interessen gegenüber den Lehrerinnen und Lehrern, der Schulleitung, der Elternschaft und dem Schülerrat (SR).

Eure Schulsprecher
Anna Knebel, Isabell Will, Marie-Lea Habermann, Tom Menzel
Homegardening3
BerthaMasken 11 1
Neue Baenke fuer den Schulhof3
16.02.2021
Sitzbänke, Börsenspiel und Homegardening
Trotz Lockdown – Viele Projekte und kein Stillstand an der „Bertha“

  • Homegardening
  • Neue Bänke für den Schulhof
  • Erfolgreiche junge Onlinebroker
  • Unterstützung im Präsenzuntericht
  • Bunte Masken für das Wir-Gefühl

    ... mehr ...
BvSS Siegerehrung Mathewettbewerb
09.02.2021
Wahrscheinlichkeitsrechnung zu Corona-Zeiten
Suttner-Schule ehrt Sieger im Mathematikwettbewerb

Ob die Kamera von Max während der Videokonferenz diesmal wohl durchhält? Und muss er damit rechnen, dass sein Tablet mitten im Online-Unterricht plötzlich verstummt? In zwölf Prozent der Fälle hat die Kamera Max bereits im Stich gelassen, die Audiofunktion glücklicherweise nur bei drei Prozent der Videokonferenzen. Wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass bei Max (1) alles funktioniert, (2) nur die Kamera funktioniert, (3) genau eine der beiden Funktionen fehlerhaft ist oder (4) mindestens eine der beiden Funktionen fehlerfrei ist, sollte ein hessischer Achtklässler der Gymnasialstufe schon ausrechnen können. So lebensnah und unmittelbar der aktuellen Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler entlehnt waren nicht alle der diesjährigen Aufgaben im landesweiten Mathematikwettbewerb, ... mehr ...

Kunstprojekt der Klasse 6d (Legografie)

  • Legografie6c1
  • Legografie6d10
  • Legografie6d11
  • Legografie6d12
  • Legografie6d13
  • Legografie6d14
  • Legografie6d15
  • Legografie6d16
  • Legografie6d17
  • Legografie6d18
  • Legografie6d19
  • Legografie6d2
  • Legografie6d20
  • Legografie6d21
  • Legografie6d22
  • Legografie6d24
  • Legografie6d25
  • Legografie6d26
  • Legografie6d3
  • Legografie6d5
  • Legografie6d6
  • wettbewerb 6
  • Legografie6d8
  • Legografie6d9
  • Legografie6d27
  • Legografie6d28
schickerKlassenraum
schickerKlassenraum1
27.01.2021

Schick und schön im Klassenraum der 07c

Seit dem Schuljahr 2020/21 hat die Klasse 07c ihren neuen Klassenraum R251 im Hauptgebäude der Bertha-von-Suttner-Schule bezogen. Schnell wurde klar, der Raum bietet potenzial für Verschönerungen. Das dachte sich auch die Mutter einer Schülerin und schlug vor, den Raum zu streichen und die Farbe sowie die Arbeitskraft zu sponsern.
Am Samstag den 16.01.2021 war es dann soweit. Um 07:00 Uhr morgens rückte das Team Hassenzahl-Trockenbau an, um den Klassenraum der Klasse 07c zu streichen. Die Klasse 07c hatte vorher im GL-Unterricht die Farbegestaltung demokratisch festgelegt. Nach drei Stunden harter Arbeit, erstrahlt der Klassenraum nun wieder in neuem Glanz.
Herr Dotzauer bedankt sich im Namen der Bertha-von-Suttner-Schule für das Sponsoring von Farbe und Arbeitskraft.  
Buecherspende
18.12.2020
Frisches Futter für Leseratten

Tief in die Tasche gegriffen hat der Förderverein der Bertha-von-Suttner-Schule und den Mädchen und Jungen des 6. Schuljahres Nachschub für ihre Klassen-Lesekisten spendiert. Aktuelle Sachbücher, spannende Fantasy-Geschichten, witzige Comicerzählungen, Abenteuerromane, die nach wie vor heißgeliebten Pferdebücher, Krimis und natürlich was fürs Herz finden sich unter den mehr als 50 Titeln, die von der Schönecker Bücherstuben aus den aktuellen Verlagsveröffentlichungen ausgewählt wurden und zum neuen Jahr die Lesekisten der Sechstklässler ergänzen. ... mehr ...
AdventlicheTraditionen2
14.12.2020
Adventliche Traditionen an der Bertha

Ein sich in der Bertha verbreitender Duft von frisch gebackenen Waffeln; Spekulatius - und anderes Weihnachtsgebäck verteilende ‚Engel‘; dampfender Kinderpunsch am Lagerfeuer im Schulgarten – diese und viele andere Aktionen des „Lebendigen Adventkalenders“ kennen die Schüler*innen an der Bertha seit vielen Jahren. Die meisten der liebgewonnenen Traditionen, die vom Kollegium der Bertha-von-Suttner-Schule in Zusammenarbeit mit der Schulseelsorge initiiert werden, ...   ... mehr ...

SV-Gemeinsam-Wir-Aktion: CoronaMasken-Kunst-Aktion

dummyBerthaMaskenBerthaMasken 1BerthaMasken 2BerthaMasken 3BerthaMasken 4BerthaMasken 5BerthaMasken 6BerthaMasken 7BerthaMasken 8BerthaMasken 9BerthaMasken 10BerthaMasken 11BerthaMasken 12BerthaMasken 13BerthaMasken 14BerthaMasken 15BerthaMasken 16BerthaMasken 17BerthaMasken 18BerthaMasken 19BerthaMasken 20BerthaMasken 21BerthaMasken 22BerthaMasken 23BerthaMasken 24BerthaMasken 25BerthaMasken 26BerthaMasken 27BerthaMasken 28BerthaMasken 29BerthaMasken 30BerthaMasken 31BerthaMasken 32BerthaMasken 33BerthaMasken 34BerthaMasken 35BerthaMasken 36BerthaMasken 37BerthaMasken 38BerthaMasken 39BerthaMasken 41BerthaMasken 42BerthaMasken 43BerthaMasken 44BerthaMasken 45BerthaMasken 46BerthaMasken 47BerthaMasken 48BerthaMasken 49BerthaMasken 50BerthaMasken 51BerthaMasken 52BerthaMasken 53BerthaMasken 54BerthaMasken 55BerthaMasken 56BerthaMasken 57BerthaMasken 58BerthaMasken 59BerthaMasken 60BerthaMasken 61BerthaMasken 62BerthaMasken 63BerthaMasken 64BerthaMasken 65BerthaMasken 66BerthaMasken 67BerthaMasken 68BerthaMasken 69BerthaMasken 70BerthaMasken 71BerthaMasken 72BerthaMasken 73BerthaMasken 74BerthaMasken 75BerthaMasken 76BerthaMasken 77BerthaMasken 78BerthaMasken 79BerthaMasken 80BerthaMasken 81BerthaMasken 82BerthaMasken 83BerthaMasken 84BerthaMasken 85BerthaMasken 86BerthaMasken 87BerthaMasken 88BerthaMasken 89BerthaMasken 90BerthaMasken 91BerthaMasken 92BerthaMasken 93BerthaMasken 94BerthaMasken 95BerthaMasken 96BerthaMasken 97BerthaMasken 98BerthaMasken 99MaskeundWeltbildMaskeundWeltbildhell
.

Bertha Challenge

Hier geht es zu den Challenges!

 

Der Business Englisch Kurs aus dem Jahrgang 10 lädt euch alle dazu ein, gemeinsam mit eurer Klasse den Olymp der Bertha zu besteigen. Nehmt zahlreich teil, unterstützt euch gegenseitig, sammelt fleißig Punkte und der Sieg wird euch nicht zu nehmen sein.

.
RobotikAG
Robotik-AG
auch für interessierte 5. Klässler

Sobald wieder AGs durchgeführt werden können, werden wir für interessierte Schülerinnen und Schüler eine dritte NaWi-AG anbieten, die Robotik-AG. Neben der bestehenden Experimentier-AG von Frau Fröhlich (Jahrgang 5 und 6), der Chemie AG von Herrn Dotzauer (Jahrgang 7-10) erweitert der NaWi-Fachbereich sein AG Angebot um ein drittes Standbein und zeigt wie wichtig die Bertha-von-Suttner-Schule die frühe Förderung im MINT-Bereich nimmt. Dafür haben wir mit Hilfe der Fördergelder der BVB-Stiftung  8 LEGO ® MINDSTORMS® Education EV3 Basis-Sets gekauft. Wir freuen uns nächstes Schuljahr auch interessierte 5. Klässler in der AG begrüßen zu dürfen.
.

SchulbesuchWinfriedOttmann

19. November 2020
Bildungsdezernent Winfried Ottmann besuchte Bertha-von-Suttner-Schule
Kreisbeigeordneter informierte sich über aktuelle Situation an der Bertha

Ein Besuch auf Abstand war der vor einigen Tagen erfolgte Besuch des Bildungsdezernenten Winfried Ottmann an der Bertha-von-Suttner-Schule. Ziel seines Besuches war es, den neuen Schulleiter Harald Klose, welcher seit April die Geschicke der weiterführenden Schule in Nidderau lenkt, kennen zu lernen und sich über die aktuelle Schulsituation zu informieren. ... mehr ...


-------------------------------------------

sorsmcbertha

WorkshopAntisemitismus 2




16. November 2020
Den Blick für das Gemeinsame schärfen
Workshop über Antisemitismus an der Bertha-von-Suttner-Schule

Antisemitische Haltungen erkennen und die Bereitschaft wecken, Antisemitismus entgegen zu treten, das war das Ziel eines Workshops, den die Klasse 10A2 der Bertha-von-Suttner-Schule auf Anregung ihrer Klassen- und GL-Lehrerin Karin Braun einen Vormittag lang durchgeführt hat. Konzipiert und betreut wurde die Veranstaltung von der Deutschen Gesellschaft in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland. Vom jüdischen Leben im Mittelalter über das 19. Jahrhundert, die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart spannte sich der thematische Bogen, dem sich die  Jugendlichen in verschiedenen Arbeitsgruppen mit anschließenden Präsentationen widmeten und ihnen Einblicke in den Alltag, die Bräuche und die Religiosität der jüdischen Bevölkerung ermöglichte. Wie es sich hier und heute anfühlt, als Jude in Deutschland zu leben, ...  ... mehr ...


-------------------------------------------

rauchzeichen2

rauchzeichen



16. November 2020
„Am besten gar nicht erst anfangen“ - Rauchzeichen gegen die Suchtgefahr
Deutsche Herzstiftung informiert Suttner-Schüler über Folgen des Nikotinkonsums

Heller Rauch quillt in den gläsernen Ballon, bildet bizarre Verwirbelungen und strömt schließlich durch das Röhrchen in den größeren Glasbehälter, wo er sich wie eine dichte Nebelbank absetzt. Nur wenige „Züge“ mit dem Gummiballon am durchsichtigen Modell des Lungenbläschens reichen aus, bis der Behälter gefüllt ist mit dem gelblichen Qualm des am anderen Ende der Apparatur aufgesteckten Glimmstängels. Fasziniert und angewidert gleichermaßen verfolgen die Siebtklässler das Experiment, mit dem ihnen Frau Angelika Ament, Referentin der Deutschen Herzstiftung und federführende Koordinatorin des Aufklärungsprojekts „Rauchzeichen“ der deutschen Herzstiftung, den Weg des Zigarettenrauchs in die Lunge transparent macht.  ... mehr ...


-------------------------------------------

heldendessports




16. November 2020
Jeder für sich und gemeinsam für den guten Zweck
Suttner-Schüler bei „Helden des Sports“

Hygieneregeln, eingeschränkte Hallennutzung, Abstandsgebot im Sportunterricht – der Schulsport hat es in der Corona-Zeit schwer. Um sich dennoch zur gesundheitsfördernden Bewegung im Freien zu motivieren und gleichzeitig etwas Gutes zu tun, nahmen die Schülerinnen und Schüler der 10B2 der Bertha-von-Suttner-Schule an der Initiative „Helden des Sports“ teil, die den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar unterstützt.  ... mehr ...


-------------------------------------------

Anleitung zur Vertretungsplan App
 02.11.2020 
Vertretungsplan-Online

Die Voraussetzungen für einen Online-Vertretungsplan sind geschaffen. 
Am Freitag, den 30.10.2020 startete die erste Testphase: Die Klassen- und Schulsprecher aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 der Gymnasial-, Haupt- und Realschulklassen erhielten in der 4.-5. -Stunde ihren persönlichen Zugang zum Schulportal und den dort einsehbaren Vertretungsplan der Bertha.

Weitere Informationen und eine Anleitung zur Nutzung der Vertretungsplan-App findet man hier.


8002-paint roller
 30.10.2020 

Berufsmesse auf den 27. Mai 2021 verschoben

Die am 05. November 2020 geplante Berufsmesse findet aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt.
Sie wird auf den 27. Mai 2021 verschoben.
Wir danken allen Unternehmen für ihre langjährige Kooperation und Verbundenheit mit unserer Schule. Wir freuen uns darauf, Sie im Mai wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Was die Schüler/innen im Mai erwartet, kann man hier im Presseartikel zur Berufsmesse aus dem Schuljahr 2019 - 2020 entnehmen:

Hightech und heimisches Handwerk

Berufsmesse1 Berufsmesse2 Berufsmesse3 Berufsmesse4

Abschiedsgruß unserer stellv. Schulleiterin an die Bertha-von-Suttner-Schule

NO Abschiedsbild
September/ Oktober 2020
Abschiedsgruß unserer stellv. Schulleiterin an die Bertha-von-Suttner-Schule

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Eltern
und vor allem liebe Schülerinnen und Schüler

Ihnen und Euch Allen ein großes „Danke“ für die 4 Jahre und 4 Monate, die ich an der Bertha-von-Suttner-Schule als stellvertretende Schulleiterin so viele unterschiedlich spannende, besinnliche, kreative, sozial- und umweltpolitisch zukunftsbedeutsame Momente erleben durfte.  ... weiterlesen ...

Und so verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Bärbel Nocke-Olliger

-------------------------------------------
Aktualisiertes Organigramm
Eine grafische Darstellung der Organisations- und Aufgabenverteilung an unserer Schule.
Stand: September 2020
Organigramm BvSS 2020-September

-------------------------------------------
8000-artistic brush
Liebe Künstler/innen,

warum nicht die freie Zeit für Kunst nutzen?
Bastelt, malt, baut, zeichnetetwas zu den folgenden Themen.

Fotografiert eure Kunstwerke und schickt das Foto per Email an:
andrea.sinn@bvss-nidderau.de
Die besten Kunstwerke werden auf der Schulhomepage online gestellt.
Hebt bitte eure Werke für eine Ausstellung in der Schule auf, die besten Kunstwerke können auch einen Preis gewinnen.

Abgabeende = 01. September 2020

Viel Spaß beim Gestalten. Wir freuen uns auf eure Bilder!

... weitere Informationen finden Sie/ findet Ihr hier ...

-------------------------------------------

Eingereichte Schüler*innen-Kunstwerke

  • Kunstwerk von Leah-Sophie Sczodrowski und Lea Weller
  • Kunstwerk 2 von Leah-Sophie Sczodrowski und Lea Weller
  • Bergner Melissa Kasse 10A2
  • Cona Eliana Klasse 6e
  • Hohmann Lisa Klasse 10B1
  • Jakobi Laetizia Klasse 6e
  • Nau Lea Klasse 10 A1
  • Nghiem Jessica Klasse 6e
  • Scheid Nina Klasse 10B2
  • Schraewer Alina Klasse 6e
  • Sczodrowski Leah-Sophie Klasse 6e
  • Weller Lea Sophie Klasse 6e
  • Einecker Dominik Klasse 5b 1
  • Anika Christ 10B1
  • Anika Christ 2 10B1
  • Emily Geis 10 A2
  • Erva Aksit Klasse 10A1
  • Maria Frech 10A2
  • Nils Kohlbecher 7f
  • Nils Kraschina 10A2
  • Tarja Nielebock 7a
  • GoogleGedichte1
  • GoogleGedichte2
  • GoogleGedichte3
  • Die Coronazeit 2020 von Helena
  • Anika Christ 3 10B1
  • Anneke Krueger 5b
  • Anneke Krueger 5b2
  • Antonietta Palmitessa 10B3
  • Corona unter der Lupe Luca Wolf 5f
  • Emil 6b
  • Jean Philipp Hohmann
  • Lea Braunbeck 10A2
  • Lea Nau 10a1 neu
  • Lilian Dietrich 7f
  • luca steitz 6a
  • luca steitz 6a2
  • Kunstwerk von Anika-Mia Christ Klasse 10B1
  • Lilith Handl 10 A2
  • lisa hohmann 10 B1
  • Melissa Bergner10A2
  • Nils Kraschina 10A2 Foto
  • Maria Frech 10A2 Foto 1
  • Jolien Tolar10B1

-------------------------------------------

vonelefantenlernen6

vonelefantenlernen2

vonelefantenlernen3
18. August 2020
Von Elefanten lernen
158 Neuzugänge an der Bertha-von-Suttner-Schule

Groß und stark sind Elefanten, gleichzeitig aber auch sensibel, neugierig und ungeheuer sozial im Umgang mit ihresgleichen. Dieses Miteinander der grauen Riesen als Modell zu nehmen für das Zusammenwachsen zu einer neuen Klassengemeinschaft legte Schulpfarrer Andrew Klockenhoff den 158 Mädchen und Jungen des neuen Jahrgangs 5 der Bertha-von-Suttner-Schule bei der Einschulungsfeier ans Herz . Um seinen Worten Nachdruck zu verleihen, verteilte er gemeinsam mit seinem Kollegen Pfarrer Thomas Korfmann kleine Holzelefanten als Begrüßungsgeschenk an alle Fünftklässler mit der Bitte, der Talisman möge sie durch die nächsten Jahre begleiten und bei Bedarf daran erinnern, dass sie niemals allein gelassen sind. In einer seiner ersten offiziellen Amtshandlungen hatte zuvor schon der neue Schulleiter Harald Klose betont, was wirklich zählt in den nächsten Jahren: „Nach Lieben ist Helfen das schönste Zeitwort der Welt“, zitierte er in seiner Willkommensrede die Schriftstellerin, Friedensaktivistin, Nobelpreisträgerin und Namenspatronin der Schule, Bertha von Suttner. ... mehr ...
BerthaGym
Unsere Schule soll um eine gymnasiale Oberstufe erweitert werden.
https://www.mkk.de/
0161-write email
Bertha-von-Suttner-Schule
Konrad-Adenauer-Allee
61130 Nidderau
0077-phone2
Sekretariat:
Tel. 06187-14 33
Fax. 06187/ 905 993-10
0188-door
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do.
7.30 - 15.00 Uhr
Mi., Fr.
7.30 - 13.00 Uhr
täglich geschlossen von
10.00 - 11.15 Uhr
 
-----------------------
Schulprogramm
Schulprogramm der Bertha-von-Suttner-Schule
Schulprogramm 2018
(überarbeitet: März 23)

-----------------------
schulengel10
Kaufen Sie online über diesen Link ein und unterstützen Sie damit unseren Förderverein.
Ihr Einkauf wird dabei nicht teurer.
 
-----------------------