Suttner-Schüler nahmen an hessenweitem Schreibworkshop teil
Wie aus einer Idee eine Geschichte und schließlich sogar ein ganzes Buch wird, erfuhren vier Schüler der Bertha-von Suttner-Schule, die im Rahmen eines mehrtägigen
Online-Schreibworkshops nicht nur Tipps von einem echten Autor bekamen, sondern auch hinter die Kulissen eines Buchverlags schauen durften. Beteiligt waren Jan Gruner, Timo
Knebel, Jannik Störkel und Mattis Weiser, die sich bereits im Frühjahr für das Projekt angemeldet hatten und im Verlauf von sechs Zoom-Sitzungen mit Unterstützung des Bamberger
Schriftstellers Martin Beyer und Projektleiterin Katharina Maiwald eigene Texte verfassten. Impulsgeber und Phantasiebooster für die Schreibideen der Schüler war der Kurzfilm „The
Strange One“, den die damaligen Sechstklässler zu Beginn des Projektes anschauten. Auf den Ton mussten sie allerdings verzichteten, und so konnte die stumme Bilderwelt in jedem
der Köpfe ein ganz anderes Eigenleben entfalten. Eine Brille, mit der man anderen Menschen in die Seele blicken kann, streitlustige Katzenmenschen, ein Teleporter in Form eines
blau schimmernden Balls und ein Kind, das sich von den Sünden der Menschen ernährt – in den Geschichten der Siebtklässler sind Magie und Zauber allgegenwärtig und zeugen von
kreativem Ideenreichtum und einem großen Fundus schöpferischer Phantasie bei der Erfindung von Figuren und Handlungssträngen. Zu lesen sind die Erzähltexte der vier
Nachwuchsschriftsteller in einem Buch, das der S.-Fischer-Verlag gedruckt und herausgegeben hat und in dem die Texte von insgesamt vierzig am Projekt beteiligten Schülerinnen und
Schülern versammelt sind. „Lautschriften 2021“ heißt der Band, der zum Abschluss der virtuellen Schreibwerkstatt im Rahmen einer Jungautoren-Lesung in der Windecker
Stadtbibliothek vorgestellt wurde. Seit 2018 fördert das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst die literarischen Schreibworkshops „Lautschriften – vom Film zum Buch“ in
Zusammenarbeit mit dem Hessischen Literaturforum im Mousonturm. An der Bertha-von-Suttner-Schule ist auch für das nächste Halbjahr ein weiteres Angebot geplant. Projektleiterin
Katharina Maiwald freut sich schon jetzt auf alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 9, die Lust aufs Schreiben haben und sich bei ihr für den neuen Workshop
anmelden.
S. Falk, 6. Dezember 2021