Was ich will und was ich
kann
Talente-Werkstatt an der Bertha-von-Suttner-Schule
Die Bertha-von-Suttner-Schule nahm dieses Jahr zum ersten Mal an der Talente-Werkstatt in Hanau mit dem kompletten Jahrgang 8 teil. An insgesamt
zehn Tagen hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und sich für ihr erstes Betriebspraktikum im Juni vorzubereiten. Wer was
will und kann, wurde zu Beginn der Veranstaltungsreihe mit einer sogenannten Kompetenzanalyse festgestellt. Dabei wurden mit verschiedenen Aufgaben Neigungen, Talente und
Grundqualifikationen ermittelt und die individuellen handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten aufgezeigt. Zudem erhielten die Jugendlichen Informationen über ihre persönlichen
Entwicklungspotenziale und den Stand ihres Berufswahlprozesses. Der Frage, ob es nach der Schule in die handwerklich-technische Richtung geht, ob die Vorlieben und Fähigkeiten
eher einem kaufmännischen Beruf entsprechen oder eine Tätigkeit im sozialen oder hauswirtschaftlichen Bereich in Frage kommt, sind die Achtklässler auf diese Weise ein ganzes
Stück nähergekommen. Die Teilnahme an der Talente-Werkstatt ist ein weiterer Baustein im vielfältigen Angebot der Berufsorientierung an der Bertha-von-Suttner-Schule.
S. Falk, 7.04.22