Stimmungsvolles Adventskonzert der Bertha-von-Suttner-Schule
Mit einem strahlenden Feuerwerk aus Musik- und Tanz-Darbietungen entführten die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Schule ihr Publikum in der vollbesetzten
Willi-Salzmann-Halle in ein vorweihnachtliches Musikmärchen. Wochenlang hatten die Mädchen und Jungen nach zwei pandemiebedingt ausgefallenen Adventskonzerten dem Höhepunkt des
Jahres entgegengefiebert und unermüdlich an ihren Auftritten gefeilt. Und die Mühe und das lange Warten haben sich gelohnt. Chöre und Instrumentalensembles, die Orchesterklassen
zweier Jahrgänge, Solisten und Wahlpflichtkurse und nicht zuletzt die engagierten Lehrkräfte des Fachbereichs Musik boten vor einer leuchtenden Weihnachtskulisse, von der Klasse
7d aufwendig und phantasievoll dekoriert, ein gleichermaßen festliches wie stimmungsvolles Konzert, getragen von Begeisterung und Hingabe. Nach der Begrüßung durch Schulleiter
Harald Klose und dem musikalischen Auftakt des Klassenorchesters 6a gaben die Jüngsten ihr Debüt. Zu Schuljahresbeginn im September als Musikklasse 5a gestartet, üben die Mädchen
und Jungen nach einer mehrwöchigen Erprobungs- und Experimentierphase erst seit knapp zwei Monaten auf ihren eigenen Instrumenten und sind noch dabei zu lernen, sich als Orchester
zu verstehen und auf die Zwischentöne der anderen zu hören. Mit „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Jingle Bells“ konnten sie jedoch schon jetzt zeigen, dass sie auf dem besten
Weg dazu sind, ein klasse Orchester zu werden. Ein ganzes Stück weiter auf diesem Weg ist das Profilorchester der Jahrgänge 7 und 8, das mit einer Promenade und Händels
Feuerwerksmusik musikalische Glanzlichter im Konzert setzte. Eine von der Tanz-AG als rhythmische Performance interpretierte Version der Klassiker „Santa Claus is coming to town"
und „Santa Tell me“ brachte Temperament und Bewegung in den Konzertabend und der Chor der Klassen 8e und 6a würzte die weihnachtliche Vorführung mit melancholischen Untertönen
durch den Vortrag des französischen Chansons „Vois sur ton chemin“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“. Und auch in der Pause konnte sich das Konzertpublikum die Sinne
verwöhnen lassen: Ein exquisites weihnachtliches Kuchenbuffet, professionell gefertigt von der Catering-AG unter der Leitung von Sofia Santiago, machte Lust auf noch mehr
Weihnachtsmusik, die auch im zweiten Teil geboten wurde. Von Henriette Ihling und Sarah Tatzel moderiert, sorgten die Chor-AG, der Wahlpflichtkurs Musik, Solo-Darbietungen von
Jonas Knebel an der Trompete und Merlin Tag am Klavier sowie ein stimmungsvoller Gesang- und Gitarre-Vortrag der Lehrkräfte Susanne Riedl-Komppa und Lisa Stöbenau für
Gänsehautmomente und ein hochklassiges Konzerterlebnis. Der krönende Abschluss des Abends war die Gemeinschaftspräsentation „Last Christmas“ der Chor-AG, der Klasse 9A2 und der
Tanz-AG, deren Auftritt Begeisterungsstürme und Rufe nach einer Zugabe auslöste. Schulleiter Harald Klose dankte allen mitwirkenden Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften Lisa
Stoebenau, Susanne Riedl-Komppa, Elisabeth Kretzschmar-Wegner, Sylvia Tischer-Rosch, Kai Erchinger und Peter Ripkens, den Kollegen Roman Mixa und Simon Ullmann von der Musikschule
sowie dem Technik-Team von Fabian Heidlberger, die in den letzten Wochen mit vielen Extra-Übungsstunden dieses rundum gelungene und großartig inszenierte Weihnachtskonzert
vorbereitet hatten.
S. Falk, 16.12.2022