Löten, schalten, isolieren
MINT-Projekt an der Bertha geht in die nächste Runde
Eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik erhielten 12 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 der Bertha-von-Suttner-Schule im Rahmen eines Betriebsbesuchs bei der
Firma Control Mechatronics in Nidderau. Einen Vormittag lang begleiteten die Schülerinnen und Schüler die dortigen Auszubildenden, um hautnah in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern
und angesichts des näher rückenden Schulabschlusses auch solche Berufsperspektiven auszuloten, die sie bislang noch nicht auf dem Schirm hatten. Bei ihrer Betriebserkundung hatten
die Jugendlichen Gelegenheit, selbst tätig zu werden und handwerkliche Basics wie den Umgang mit Kabelschneider, Isolierwerkzeug, elektrischen Schaltungen und Lötwerkzeug zu
erproben. Bereits zum siebten Mal findet das „I am MINT“-Projekt an der Bertha-von-Suttner-Schule statt, das mit Unterstützung regionaler Partnerunternehmen durch Kurzpraktika und
Betriebserkundungen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu technisch-naturwissenschaftlichen Berufsfeldern erleichtern soll. MINT ist das einprägsame Kürzel für die bei
Jugendlichen häufig immer noch gefürchteten Fachgebiete Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Seit März 2012 wird das Projekt I am MINT als wichtiger Baustein zur
Berufsorientierung von der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT unter Beteiligung von Schulen, der Bundesagentur für Arbeit und der hessischen Wirtschaft mit großem Erfolg
umgesetzt. Hessenweit umfasst das I am MINT-Netzwerk derzeit weit über hundert Schulen und rund 200 Partnerunternehmen. In Nidderau zählt die Firma Control Mechatronics von Anfang
an zu den Unterstützern des Projekts und hat schon einer Vielzahl von Schülerinnen und Schülern neue Wege in der persönlichen Berufswegeplanung aufgezeigt. Erfreut zeigte sich
Oberstudienrat Andreas Dotzauer, an der Bertha zuständig für Berufs- und Studienorientierung, dass sich auch in diesem Jahr wieder besonders viele Mädchen für das Projekt
begeistern konnten und bedankte sich im Namen der Schülerinnen und Schüler besonders bei den Azubis von Control Mechatronics für ihre Mitarbeit bei dieser zukunftsträchtigen
Veranstaltung.
S. Falk, 04.04.2023