Aktiv gegen das Vergessen
Aktionen zum Holocaust-Gedenktag an der Bertha-von-Suttner-Schule
Auffallen sollen sie, aus dem grauen Straßenbelag hervorblitzen, sich ins Bewusstsein drängen und die Erinnerung wachhalten: Wie in zahlreichen anderen europäischen Städten benennen Stolpersteine vor verschiedenen Häusern in Nidderau die damaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die während des nationalsozialistischen Folterregimes vertrieben und ermordet wurden. In der Raiffeisenstraße, der Burggasse und der Untergasse haben Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Schule ihre Pflichten als Stolpersteinpaten wahrgenommen ... mehr... |
Herzlich willkommen an der „Bertha“!
Mit Sonnenblumen und Orchestermusik bereitete die Bertha-von-Suttner-Schule ihrem jüngsten Jahrgang einen warmherzigen Empfang. Schulleiter Harald Klose begrüßte die Neuankömmlinge und schwor sie auf eine von gegenseitiger Wertschätzung und Regelbewusstsein geprägte Schulzeit an der „Bertha“ ein. Mit Blick auf die weltpolitische Lage zitierte er die Namenspatronin der Schule, Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner: „Jedes gewaltsame Vorgehen ist ein Unsegen. Gleichviel ob Sieg oder Niederlage – es wird immer offenbar werden, dass auf diesem Wege überhaupt keine dauerhaften Erfolge für die Menschheit zu erzielen sind.“ Weil diese Erkenntnis auch für das alltägliche Zusammenleben gelte und es selbst bei kleinen Schulhofrangeleien am Ende nur Verlierer gebe, ... mehr... |
Anmeldung
Schüleraufnahme für das Schuljahr 2023/2024 Profilklassenwahl (Schwerpunktklassen) Unsere Profilklassen (Schwerpunktklassen) im Überblick Unsere Schule im Überblick |