Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen können sich im Rahmen des Projektes ein Jahr lang freiwillig sozial engagieren, d.h. in einem
„Ehrenamt“ erproben und für andere Menschen da sein. Jeder Schüler und jede Schülerin entscheidet selbst, ob er oder sie sich in einem Verein, in einer Bücherei bei der
Inventarisierung oder der Ausleihe, im Altenheim bzw. einer Seniorenwohnanlage als Einkaufshilfe älterer Menschen, in einer kulturellen oder ökologischen Einrichtung, bei der
Tafel für bedürftige Menschen oder z.B. bei der freiwilligen Feuerwehr einbringt. Schirmherr des Projektes ist der Landrat des MKK Thorsten Stolz. Das Projekt wird aber auch mit
Unterstützung des Landes Hessen und der Ehrenamtsagentur durchgeführt. Zum Abschluss des freiwilligen schulischen sozialen Jahres Hessen erhält jede Teilnehmerin und jeder
Teilnehmer ein Zertifikat des Landkreises bzw. des Landes Hessen, welches als besondere Auszeichnung Bewerbungen beigefügt werden kann. Damit kann man nicht nur bei sozialen
Ausbildungsberufen punkten! Außerdem folgt eine Würdigung durch die Schulleitung und die gesamte Schulgemeinde, denn durch das soziale Engagement werdet ihr zu
„Ehrenamtsbotschaftern“ für unsere gesamte Bertha. Wer jetzt neugierig geworden ist, findet im Flyer weitere Informationen. Selbstverständlich kann das FSSJH auch gemeinsam mit
einem Mitschüler oder einer Mitschülerin absolviert werden. Ansprechpartner für Projekt sind Herr Kurz und Herr Klose.
Harald Klose
Schulleiter