Die BerthaEin Film von Schülerinnen und Schülern, erstellt im Rahmen eines Kunstunterrichtsprojektes. |
|
IT Support Wir unterstützen bei technischen Problemen Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte! Wir unterstützen Sie gerne bei technischen Problemen im Distanzunterricht. Senden Sie uns eine Mail mit ihrem Anliegen, wir melden uns umgehend bei Ihnen. Kennwort zurücksetzen? -> Mail an ole.friedrich@bvss-nidderau.de Alle anderen Anfragen: -> Mail an stefanie.thor@bvss-nidderau.de Hinweis: Alle Mitglieder der Schulgemeinde haben Zugriff auf das Team „Bertha´s IT Support Community“- hier wird Ihnen ebenso umgehend geholfen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr IT Team der BVSS |
![]() 07.01.2021
|
Wichtige Hinweise der Schulleitung für Eltern und Schüler zur
Organisation der Schulzeit vom 11.01.2021 - 31.01.2021 |
Für die Jahrgänge 5 und 6 gibt es die Möglichkeit, eine Betreuung in der Schule in Anspruch zu
nehmen, sofern es sich nicht vermeiden lässt. Die Empfehlung des Hessischen Kultusministeriums ist es, die Kinder wo immer möglich zuhause zu
lassen.
Wichtiger Hinweis für die Eltern zur Notbetreuung der Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 5 und 6:
Die Anmeldung für die erste Schulwoche ist bis Freitag, den 08.01.2021 14:00 Uhr über folgenden Link möglich: Anmeldung zur Notbetreuung Um uns Planungssicherheit zu geben, bitten wir Sie, für jede weitere Schulwoche, an denen ihr Kind an der Notbetreuung teilnimmt, um eine erneute Anmeldung über den Link bis jeweils freitags 8:30 Uhr. Für eine frühzeitigere Anmeldung sind wir Ihnen dankbar. Die Notbetreuung findet von der 1. - 6. Unterrichtsstunde statt. Die Gruppenleiter machen individuelle Pausen mit den Kindern. Es ist an Verpflegung zu denken, die Mensa ist geschlossen. Die SuS stellen sich bitte auf Ihren Aufstellplatz, sie werden um 7:50 Uhr dort von den Betreuern abgeholt. |
07.01.2021
|
Hier finden Sie/ findest Du unser schulisches
Kommunikationsmodell sowie den Teams „Knigge“ für richtiges Verhalten in der Online-Konferenz.![]()
|
Frisches
Futter für Leseratten Tief in die Tasche gegriffen hat der Förderverein der Bertha-von-Suttner-Schule und den Mädchen und Jungen des 6. Schuljahres Nachschub für ihre
Klassen-Lesekisten spendiert. Aktuelle Sachbücher, spannende Fantasy-Geschichten, witzige Comicerzählungen, Abenteuerromane, die nach wie vor heißgeliebten Pferdebücher, Krimis
und natürlich was fürs Herz finden sich unter den mehr als 50 Titeln, die von der Schönecker Bücherstuben aus den aktuellen Verlagsveröffentlichungen ausgewählt wurden und zum
neuen Jahr die Lesekisten der Sechstklässler ergänzen. ... mehr ...
|
Adventliche
Traditionen an der Bertha Ein sich in der Bertha verbreitender Duft von frisch gebackenen Waffeln; Spekulatius - und anderes Weihnachtsgebäck verteilende ‚Engel‘;
dampfender Kinderpunsch am Lagerfeuer im Schulgarten – diese und viele andere Aktionen des „Lebendigen Adventkalenders“ kennen die Schüler*innen an der Bertha seit vielen Jahren.
Die meisten der liebgewonnenen Traditionen, die vom Kollegium der Bertha-von-Suttner-Schule in Zusammenarbeit mit der Schulseelsorge initiiert werden, ...
... mehr ...
|
SV-Gemeinsam-Wir-Aktion CoronaMasken-Kunst-Aktion Bemale und beschrifte die vorbereitete Papiermaske (Maskenvorlage) mit mutmachenden, aufbauenden, den Zusammenhalt und dem Gemeinschaftsgefühl fördernden Worten, Sätzen oder Gedichten. Gib die kreativ gestaltete Maske bis zum 08.12. (Gruppe B) bzw. 09.12. (Gruppe A) bei der Klassenlehrerin/ beim Klassenlehrer ab. Vergiss nicht auf der Rückseite deine Klasse anzugeben, denn du kannst einen kleinen Preis für deine gestaltete Maske gewinnen. Wir bitten alle Schüler/innen darum sich an der Aktion zu beteiligen, denn dann wird wie immer daraus eine schöne gemeinschaftliche Aktion. Liebe Grüße! Euer Schulsptrecherteam |
Bertha ChallengeHier geht es zu den Challenges!
Der Business Englisch Kurs aus dem Jahrgang 10 lädt euch alle dazu ein, gemeinsam mit eurer Klasse den Olymp der Bertha zu besteigen. Nehmt zahlreich teil, unterstützt euch gegenseitig, sammelt fleißig Punkte und der Sieg wird euch nicht zu nehmen sein. |
Robotik-AG auch für interessierte 5. Klässler Sobald wieder AGs durchgeführt werden können, werden wir für interessierte Schülerinnen und Schüler eine dritte
NaWi-AG anbieten, die Robotik-AG. Neben der bestehenden Experimentier-AG von Frau Fröhlich (Jahrgang 5 und 6), der Chemie AG von
Herrn Dotzauer (Jahrgang 7-10) erweitert der NaWi-Fachbereich sein AG Angebot um ein drittes Standbein und zeigt wie wichtig die Bertha-von-Suttner-Schule die frühe Förderung im
MINT-Bereich nimmt. Dafür haben wir mit Hilfe der Fördergelder der BVB-Stiftung 8 LEGO ® MINDSTORMS® Education EV3 Basis-Sets
gekauft. Wir freuen uns nächstes Schuljahr auch interessierte 5. Klässler in der AG begrüßen zu dürfen.
|
![]() |
19. November 2020 Bildungsdezernent Winfried Ottmann besuchte Bertha-von-Suttner-Schule Kreisbeigeordneter informierte sich über aktuelle Situation an der Bertha Ein Besuch auf Abstand war der vor einigen Tagen erfolgte Besuch des Bildungsdezernenten Winfried Ottmann an der Bertha-von-Suttner-Schule. Ziel seines Besuches war es, den neuen Schulleiter Harald Klose, welcher seit April die Geschicke der weiterführenden Schule in Nidderau lenkt, kennen zu lernen und sich über die aktuelle Schulsituation zu informieren. ... mehr ... |
![]() ![]() |
16. November 2020 Den Blick für das Gemeinsame schärfen Workshop über Antisemitismus an der Bertha-von-Suttner-Schule Antisemitische Haltungen erkennen und die Bereitschaft wecken, Antisemitismus entgegen zu treten, das war das Ziel eines Workshops, den die Klasse 10A2 der Bertha-von-Suttner-Schule auf Anregung ihrer Klassen- und GL-Lehrerin Karin Braun einen Vormittag lang durchgeführt hat. Konzipiert und betreut wurde die Veranstaltung von der Deutschen Gesellschaft in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland. Vom jüdischen Leben im Mittelalter über das 19. Jahrhundert, die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart spannte sich der thematische Bogen, dem sich die Jugendlichen in verschiedenen Arbeitsgruppen mit anschließenden Präsentationen widmeten und ihnen Einblicke in den Alltag, die Bräuche und die Religiosität der jüdischen Bevölkerung ermöglichte. Wie es sich hier und heute anfühlt, als Jude in Deutschland zu leben, ... ... mehr ... |
![]() |
16. November 2020 „Am besten gar nicht erst anfangen“ - Rauchzeichen gegen die Suchtgefahr Deutsche Herzstiftung informiert Suttner-Schüler über Folgen des Nikotinkonsums Heller Rauch quillt in den gläsernen Ballon, bildet bizarre Verwirbelungen und strömt schließlich durch das Röhrchen in den größeren Glasbehälter, wo er sich wie eine dichte Nebelbank absetzt. Nur wenige „Züge“ mit dem Gummiballon am durchsichtigen Modell des Lungenbläschens reichen aus, bis der Behälter gefüllt ist mit dem gelblichen Qualm des am anderen Ende der Apparatur aufgesteckten Glimmstängels. Fasziniert und angewidert gleichermaßen verfolgen die Siebtklässler das Experiment, mit dem ihnen Frau Angelika Ament, Referentin der Deutschen Herzstiftung und federführende Koordinatorin des Aufklärungsprojekts „Rauchzeichen“ der deutschen Herzstiftung, den Weg des Zigarettenrauchs in die Lunge transparent macht. ... mehr ... |
![]() |
16. November 2020 Jeder für sich und gemeinsam für den guten Zweck Suttner-Schüler bei „Helden des Sports“ Hygieneregeln, eingeschränkte Hallennutzung, Abstandsgebot im Sportunterricht – der Schulsport hat es in der Corona-Zeit schwer. Um sich dennoch zur gesundheitsfördernden Bewegung im Freien zu motivieren und gleichzeitig etwas Gutes zu tun, nahmen die Schülerinnen und Schüler der 10B2 der Bertha-von-Suttner-Schule an der Initiative „Helden des Sports“ teil, die den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar unterstützt. ... mehr ... |
02.11.2020
|
Vertretungsplan-Online Die Voraussetzungen für einen Online-Vertretungsplan sind geschaffen. Am Freitag, den 30.10.2020 startete die erste Testphase: Die Klassen- und Schulsprecher aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 der Gymnasial-, Haupt-
und Realschulklassen erhielten in der 4.-5. -Stunde ihren persönlichen Zugang zum Schulportal und den dort einsehbaren Vertretungsplan der Bertha.
Weitere Informationen und eine Anleitung zur Nutzung der Vertretungsplan-App findet man hier. |
![]() 30.10.2020
|
Berufsmesse auf den 27. Mai 2021 verschoben Die am 05. November 2020 geplante Berufsmesse
findet aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt.
Sie wird auf den 27. Mai 2021 verschoben.Wir danken allen Unternehmen für ihre langjährige Kooperation und Verbundenheit mit unserer Schule. Wir freuen uns darauf, Sie im Mai wieder bei
uns begrüßen zu dürfen.
Was die Schüler/innen im Mai erwartet, kann man hier im Presseartikel zur Berufsmesse aus dem Schuljahr 2019 - 2020 entnehmen: Hightech und heimisches Handwerk ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anmeldung
Schüleraufnahme für das Schuljahr 2021/2022 Profilklassenwahl (Schwerpunktklassen) Unsere Profilklassen (Schwerpunktklassen) im Überblick Unsere Schule im Überblick |