An der Bertha entsteht das MINT-Zentrum Nidderau
Mehr dazu unter mint-suedhessen.de/...
Wir berichten zu den anstehenden Entwicklungsschritten bis zur Einweihung im Winter 2023 regelmäßig in Aktuelles-Meldungen auf der Schul-Website und über die Presse.
Schulportal
Aktuelle Hinweise durch die Schulleitung (Schulportal)
Gymnasiale Oberstufe
Unsere Schule soll um eine gymnasiale Oberstufe erweitert werden.
Pressebericht: https://www.mkk.de/

Umweltschule
Bertha-von-Suttner-Schule erneut als Umweltschule ausgezeichnetIm Rahmen einer Zertifizierungsfeier in den Räumlichkeiten der Goethe-Universität in Frankfurt am Main haben Umweltstaatssekretär Oliver Conz und Kultusstaatssektretär Dr. Manuel Lösel dieser Tage 130 südhessische Schulen als „Umweltschulen 2023“ aus-gezeichnet, darunter erneut die Bertha-von-Suttner-Schule.

Dem Klima auf der Spur
Besuch in der Klima Arena brachte spannende Erkenntnisse und Einsichten für die Schüler der BerthaAuf Vorschlag des Fördervereins der Bertha-von-Suttner-Schule besuchten der Wahlpflichtkurs Umweltlernen der Jahrgangsstufe 10 sowie weitere freiwillig interessierte Kinder der Jahrgangsstufe 6 die Klima Arena in Sinsheim.

Schulpatenschaft
Bertha verlängert Schulpatenschaft mit ProvadisSeit zwei Jahren ist die Bertha-von-Suttner-Schule eine Partnerschule von Provadis, dem Fachkräfte Entwickler der Industrie. Provadis hat seinen Sitz am Industriepark, Frankfurt-Höchst sowie am Pharmapark in Marburg und ist mit 1.800 Auszubildenden in 40 Berufen Hessens größtes Ausbildungsunternehmen.

Tranquilla Trottetoujours
Französisches Theater an der Bertha zu BesuchVergangenen Freitag besuchten die WP Kurse Französisch der Jahrgänge 7-10 das Theaterstück “Tranquilla Trottetoujours”. Die 100 Schülerinnen und Schüler erwartete ein kunterbuntes, bilingual vorgetragenes Theaterstück, das für erste Höreindrücke in französisch hervorragend geeignet war.

FSSJH
Freiwillig, engagiert, sozial und ehrenamtlich.Bereits zum zweiten Mal haben Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Schule, Nidderau an diesem Projekt des Main-Kinzig-Kreises teilgenommen, welches unter der Schirmherrschaft von Landrat Stolz steht und in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt und der Ehrenamtsagentur durchgeführt wird.

MINT-Wahlpflichtunterricht
Schülerprojekt der Bertha und eines Partnerunternehmens brachte das Modell einer Wärmepumpe hervor20 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse unserer Schule bauten im MINT-Wahlpflichtunterricht zusammen mit dem Ausbildungsunternehmen Provadis am Industriepark Frankfurt-Höchst das Modell einer funktionsfähigen Wärmepumpe.

Mit Bewegung und Begeisterung ins neue Schuljahr
Sport-Event TRIXITT zu Gast an der Bertha-von-Suttner-SchuleAuf dem Sportplatz ist die Hölle los. Auf, in und zwischen gigantischen Kunststoffskulpturen, die an überdimensionale Hüpfburgen erinnern, wimmelt eine begeisterte Kinderschar und übt sich auf ganz besondere Art in klassischen Sportdisziplinen wie laufen, springen, werfen und klettern. Der Spaß ist riesengroß, ...

Größer, schöner, aufregender
Nidderauer Gesamtschule begrüßt 172 NeuzugängeMit einem noch nie dagewesenen Großaufgebot von sieben neuen Klassen im Jahrgang Fünf startet die Bertha-von-Suttner-Schule ins neue Schuljahr. Direktor Harald Klose freute sich über das starke Interesse und die hohen Anmeldezahlen, die die pädagogische Aufbruchsstimmung an der „Bertha“ im Zuge der vom MKK geplanten Oberstufenerweiterung noch verstärken.

Grüße von der Lahn
Kanutour der (ehemaligen) Klasse 8fDirekt vor den Sommerferien ging die ehemalige Klasse 8f der Bertha noch einmal auf Klassenfahrt, genauer: auf eine Kanutour. Mit dem Zug startete die Klasse morgens zum Bahnhof Leun an der Lahn, von wo aus man die Boote und das Material in Empfang nahm. Nach einer kurzen Einweisung ging es in die Boote.

Zum Schuljahresbeginn 2023-2024
Informationen der SchulleitungSehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Eltern,
wir hoffen, Sie hatten gemeinsam mit Ihren Kindern eine schöne und erholsame Sommerferienzeit. Am 04.09.2023 beginnt für alle hessischen Schülerinnen und Schüler das Schuljahr 2023/2024.
Unterrichtsbeginn ist für alle Klassen am Montag, den 04.09.2023 zur 1. Stunde um 7:50 Uhr im Klassenraum. Der Unterricht endet an diesem Tag für alle Klassen um 11:10 Uhr.

Zum Schuljahresbeginn 2023-2024
Elternbrief des Hessischen KultusministersSehr geehrte Eltern, liebe Schulgemeinde, hinter Ihnen liegen hoffentlich schöne Sommerferientage, in denen Sie sich mit Ihrer Familie erholen und Kraft schöpfen konnten. Nun beginnt ein neues Schuljahr, auf das wir uns sehr freuen.

Veränderungen im Linienfahrplan 42S
Information der KVG Main-Kinzig zum Schuljahresbeginn 2023/2024Die Fahrten 803 und 804 der Linie 42S bedienen künftig nicht mehr die Haltestellen „Willi-Salzmann-Halle“ am Bahnhof in Windecken und „Rathaus“, sondern fahren nach der Haltestelle „Feuerwehrhaus“ direkt an die Bertha-von-Suttner-Schule. Ein Umstieg von der RB 34 in die Linie 42S ist im morgendlichen Schulverkehr am Bahnhof in Windecken somit nicht mehr möglich.
Erstes MINT-Zentrum im MKK
Mitmachraum zur Inspiration für Kinder und Jugendliche – Bürgerstiftung übergibt 25.000 EuroAn der Bertha soll das erste MINT-Zentrum im MKK entstehen, das kürzlich als Teil einer bestehenden Initiative der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Südhessen aufgenommen wurde. Die Bürgerstiftung übergab nun 25.000 Euro zur Anschaffung der Einrichtung an den Förderverein (FöV). Der FöV unterstützt überdies die Anschaffung von Bildungsmaterialien und die Umsetzung von Aktionen.

Aufnahmefeier unserer neuen 5. Klassen am 04.09.2023
Die Bertha-von-Suttner-Schule wird ihre „neuen Fünfer“ in 2 Aufnahmefeiern begrüßen. Die Klassen mit „naturwissenschaftlichem“ Schwerpunkt beginnen um 10:45 Uhr, der Schultag endet gegen 12:15 Uhr.Die Klassen mit den Schwerpunkten „Musik, Kunst, Sprache und Theater“ starten um 11:45 Uhr, hier endet der Schultag um 13:15 Uhr. Wir freuen uns auf unsere „Fünfer“ J. Kenner und die BvSS

Bildung erfordert das Engagement vieler Beteiligter
Förderverein der Bertha stellt Arbeit vor und lädt zum Mitmachen einNeue Naturkundeführer für Berthas Bücherei
Mitte Mai startete die Bertha einen Aufruf zur Bücherspende für Berthas Schulbücherei. Die Freude war groß, als die Vogelschutzgruppe Eichen uns eine großzügige Spende anbot. 18 neue Naturkundeführer zum Thema heimische Pflanzenarten, Pilze und Tiere füllen seit diesem Dienstag einige leere Regale der Bücherei.
Vor den Ferien wird aufgeräumt
Aktion „Sauberhafter Schulweg“ an der Suttner-SchuleBevor es in die Ferien geht, wird der Müll beseitigt: Wie jedes Jahr kurz vor den Sommerferien rückten auch in diesem Jahr im Rahmen der Aktion „Sauberhafter Schulweg“ hessenweit rund 20.000 Schülerinnen und Schüler dem Dreck und Unrat auf den Wegen und Grünanlagen rings um ihre Schulen zu Leibe.

Fit in der Fremdsprache
Suttner-Schüler punkten beim internationalen Englisch-WettbewerbDiplome und Sachpreise gab es für fünfzig Mädchen und Jungen der Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau, die an dem internationalen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen hatten.
Wahlpflichtkurs Umweltlernen im Wetterpark Offenbach
Wir, der WP-Umweltkurs Jahrgang 8 von Frau Klein, waren am 29.06.2023 im Wetterpark in Offenbach.Bitte keine Schlabberküsse
Suttner-Schüler besuchten Theaterstück über GewaltpräventionUm Gefühle, Vertrauen und Grenzverletzungen geht es in dem interaktiven Theaterstück „Trau dich“, das die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs Fünf der Bertha-von-Suttner-Schule besuchten.

Ein Hoch auf uns
Suttner-Schule feierte ihren Abschlussjahrgang„Mehr Freude als Kummer“ haben die einhundertvierundsechzig Schülerinnen und Schüler, die Schulleiter Harald Klose in ihre offene Zukunft entließ, ihren Eltern und Lehrkräften in den vergangenen fünf beziehungsweise sechs Jahren bereitet. In seiner Rede zur Verabschiedung lobte der Direktor den diesjährigen Abschlussjahrgang für die große Bereitschaft, das Schulleben aktiv mitzugestalten.
Mehr machen, weniger reden
HR-Funkkolleg „Klima“ zu Gast an der Bertha-von-Suttner-SchuleAuf eine kritische und bestens vorbereitete Schülergruppe trafen die beiden Redakteurinnen Cornelia Eulitz-Satzger und Heike Ließmann vom Hessischen Rundfunk, die auf Einladung von Lehrerin Sofia Santiago-Hoffmann in deren Wahlpflichtkurs „Schülercafé“ in die Lehrküche der Bertha-von-Suttner-Schule gekommen waren. Um dem Zusammenhang zwischen der Klimaveränderung und den eigenen Ernährungsgewohnheiten auf den Grund zu gehen,

Von Barock bis Rock
Über einhundert Aktive beim Sommerkonzert der „Bertha“Einen bunten Mix aus Pop und Rock, einem kräftigen Schuss Jazz und einer Prise Barockmusik boten mehr als einhundert Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau bei ihrem Sommerkonzert in der prächtig dekorierten Willi-Salzmann-Halle in Windecken.

Neue Labor-Waagen für den Chemieunterricht
Der Förderverein der Bertha (FöV) hatte ein bundesweites Programm zur Schulförderung des Fonds der chemischen Industrie entdeckt und daraufhin zusammen mit der Fachbereichsleiterin Chemie, Frau Janet Woitzik, einen umfangreichen Antrag ausgearbeitet.
Engagement zahlt sich aus
Bertha Schüler*innen erlaufen Sponsorengelder für die Deutsche Krebshilfe und für ihren eigenen SchulhofAuf Initiative und Organisation der SV beteiligten sich am 07. Juni die Schüler*innen der Bertha mit ihren Lehrern*innen bei tollem Wetter, köstlicher Bratwurst und leckerem Crêpe am diesjährigen Sponsorenlauf der Schule.

„Jetzt brauchen nicht wir die Erde, sondern die Erde uns!
Umweltprojekt der Klasse 6aDie Schüler*innen der 6a entwarfen gemeinsam im GL-Unterricht Plakate zum Thema Umweltschutz. Für die Gestaltung dieser Plakate haben die Schüler*innen viele Ideen gesammelt und sich hierbei von der Fridays-for-Future-Bewegung inspirieren lassen.

Erster Fördervereins Newsletter
Der Förderverein informiert in einem ersten Newsletter über seine Aktivitäten aus der Unterstützungsarbeit für die Schulgemeinschaft. Den Newsletter 1/2023 findet man hier.
Suttner-Schüler*innen säubern Schulweg
Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Müll und Recycling" nahm die Klasse 6e dieser Tage an der Aktion "Sauberer Schulweg" teil. Dabei sammelten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Lehrer ...
Neue Materialien und neuer Look:
Förderarbeit für Schulgemeinde noch sichtbarer machenDer Förderverein der Bertha (FöV) unterstützt die engagierte Arbeit der Schule, und bringt sich durch eigene Initiativen ein. So fördert der FöV Bildungsprojekte für alle Kinder und Jugendlichen der Schulgemeinde. Getragen wird die Arbeit des Vereins durch die breite Mitgliedschaft, die aus Aktiven und Ehemaligen der Elternschaft, der Lehrerinnen und Lehrer, der Schülerinnen und Schüler besteht, sowie durch Spenderinnen und Spender bzw. Unterstützern der Zivilgesellschaft.
Der Vorstand des FöV will diese Arbeit noch transparenter machen und dadurch zum Mitmachen einladen. Hierzu wurde kürzlich der Auftritt modernisiert (was übrigens für den Verein kostenneutral war) und ein neuer Werbeflyer mit Roll up erstellt. Hiermit will der Vorstand nun bei Veranstaltungen um weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter werben. Das erste Mal wird das beim Sommerkonzert der Schule der Fall sein. Wer Interesse hat, findet HIER den neuen Informationsflyer zur Ansicht und zum Download.
Der nächste Schritt soll ein Newsletter für die Elternschaft und die Mitglieder sein, in dem auf Projekte aus dem laufenden Jahr aufmerksam gemacht wird.
Pädagogisch selbstständige Schule „PSES“
Die Bertha-von-Suttner-Schule ist ab dem Schuljahr 2023-2024 mit der Zustimmung des Hessischen Kultusministeriums eine pädagogisch selbstständige Schule „PSES“Nach erfolgreicher Bewerbung besucht die hr-Schultour zum funkkolleg. Klima unsere Schule!
Das funkkolleg. Klima ist das neue Bildungs-Angebot des HR, gezielt zugeschnitten auf die Fragen und Befürchtungen von jungen Menschen zum Thema Klima. Das Funkkolleg-Team kommt und diskutiert mit Schülerinnen und Schülern der Bertha-von-Suttner Schule das Thema: Kann ich mit meiner Ernährung was für den Klimaschutz tun?
40 Mäuse für die Bertha zur Steuerung der IT-Programme
Das Programm „Digitale Chancengleichheit in der Bildung“, das Schule und Förderverein ins Leben gerufen haben und in dessen Rahmen von Firmen gebrauchte Computer für Schüler:innen mit Unterstützungsbedarf als Spenden bereitgestellt wurden, geht nun mit einer Anschaffung von Steuerungselementen weiter.
Mit Spatel und Pipette
Ob Kopfschmerztablette oder Asthmaspray, Medikamente spielen auch im Alltag von Jugendlichen eine wichtige Rolle. Aber was steckt eigentlich drin in den kleinen chemischen Alltagshelfern, welche Wirkstoffe und welche Zusätze sind nötig, um dem Schmerz oder der Allergie beizukommen?
Weitere Monitore
Weitere Monitore für Aktion „Digitale Chancengleichheit“ gestiftetDer Förderverein der BVSS (FöV) sowie die Schule freuen sich darüber, dass ergänzend zu den bereits vorhandenen, mittlerweile 40 Computern nun noch weitere neun gebrauchte Monitore gestiftet wurden.

Neue Chemiekittel gestiftet
Klassensatz Chemiekittel von Hanauer Chemieunternehmen gestiftetExperimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht, und insbesondere in der Chemie, findet in der Regel im Labor statt. Die Bertha hat dafür modern ausgerichtete Unterrichtsräume und bietet in diesem Bereich ein umfangreiches Angebot an Schulunterricht sowie an AG-Angebot an.

Schülerinnen packen an
Schülerinnen packen bei Control Mechatronics mit an
- Pressebericht: Hanauer Anzeiger
- Pressebericht: op-online.de

MINT-Raum geplant
Bertha will mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen weiter stärken„An der Bertha gibt es seitens Schulleitung sowie der Arbeitsgruppe zur Berufs- und Studienorientierung in Kooperation mit der Bürgerstiftung und dem Förderverein Überlegungen zum Aufbau eines MINT-Raums.
Bürgerstiftung unterstützt Initiative „Digitale Chancengleichheit der Bertha“
Zehn weitere Rechner von Nidderauer Geschäftsleuten für Schule gestiftet
An der Bertha-von Suttner-Schule (Bertha) haben Lehrkräfte und Förderverein nach einer Möglichkeit gesucht, benachteiligten Schülerinnen und Schülern die digitale Teilhabe zu erleichtern. Denn der Zugang zu Computern ermöglicht ein lernförderliches Umfeld, das Ausprägen digitaler Kompetenzen und die professionelle Bearbeitung von Aufgaben und Präsentationen. Somit wurden im Rahmen der 2023 gestarteten Bertha-Aktion „Digitale Chancengleichheit in der Bildung“ gebrauchte Computer durch den Förderverein bei Firmen im Rhein-Main-Gebiet eingeworben und durch das Digitalteam der Schule ehrenamtlich ertüchtigt.

Anmeldung zum herkunftssprachlichen Unterricht
Hier erhalten sie mehr Informationen über die Möglichkeit zur Anmeldung zum herkunftssprachlichen Unterricht in Hessen.Französisch lernen mit Spaß
Mobiles Sprachinstitut zu Besuch in der Bertha-von-Suttner-SchuleDie ersten Französisch-Vokabeln können die Sechstklässler schon nach fünf Minuten: „Moi, je m’appelle …“ stellen sich die rund zwanzig Kinder in der Runde in nahezu korrekter Aussprache einander vor. Danach geht es weiter mit Pantomime und Musik, unterstützt von Bildern werden französische Vokabeln auf spielerische Weise erraten.

Von Händel bis Newley
„Musizieren statt Konsumieren“ an der Bertha-von-Suttner-SchuleVon der Zeit des Barock bis in die Gegenwart ging die musikalische Zeitreise, die die Orchesterklassen und Musikschüler*innen aus den Jahrgängen Fünf, Sechs, Neun und Zehn der Bertha-von Suttner-Schule erlebten.

Französisch mit Genuss
Schnupperkurs in französischer Lebensart
Einen Schnupperkurs in französischer Lebensart gab es für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9/10 der Bertha-von-Suttner-Schule, die im Verlauf einer Exkursion nach Straßburg nicht nur ihre Fremdsprachenkenntnisse erprobten, sondern auch kulinarische Spezialitäten unsers Nachbarlandes kennenlernten.
Learning mit Lust und Laune
Schüler*innen nahmen an Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil.Fünfzig sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen Fünf bis Acht der Bertha-von-Suttner Schule nahmen an dem europaweit ausgetragenen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil.

Pflanzaktion
Suttner-Schüler pflanzten für die Insektenvielfalt
Trotz Regen haben dieser Tage die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses „Umweltlernen“ der Jahrgangsstufe 9 der Bertha-von-unter der Leitung ihrer Lehrerin Karin Braun 165 Pflanzen in die verwaisten Betoneinfassungen auf dem Busbahnhof vor der Schule eingesetzt.
Klassen musizieren klasse
Konzert von Kooperationsprojekten
Sonntag, 09.07.2023, 17:00 UhrWindecken, Willi-Salzmann-Halle Streicher- und Orchesterklassen aus Heldenbergen, Windecken und Kilianstädten kommen zu einem großen gemeinsamen Konzert zusammen. Mit dabei sind die Orchesterklassen und das Schulorchester der Bertha-von-Suttner-Schule und Streicherklassen der Albert-Scheitzer-Schule, der Kurt-Schumacher-Schule und der Friedrich-Ebert-Schule.

Löten, schalten, isolieren
MINT-Projekt an der Bertha geht in die nächste RundeEine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik erhielten 12 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 der Bertha-von-Suttner-Schule im Rahmen eines Betriebsbesuchs bei der Firma Control Mechatronics in Nidderau.

Spontane Hilfsaktion
Suttner-Schülerinnen sammeln für Erdbebenopfer
Das verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben auch an der Bertha-von-Suttner-Schule große Betroffenheit ausgelöst. Eine spontane Hilfsaktion, initiiert von der Schülerin Gamze Azlan aus der 9B2, erbrachte eine stattliche Summe aus Spendengeldern ...
Jüdische Kultur
Annäherung an die jüdische Kultur, digital und analog
Wie wird man eigentlich Jude? Was zeichnet koscheres Essen aus? Welchen Vorurteilen und Anfeindungen sind Juden in Deutschland ausgesetzt? Diese und andere Fragen beschäftigte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 ...
Eigener und anderer Dreck
Suttner-Schüler auf Müllsammel-TourEs ist eine Menge Abfall, der entlang der Straßen und Wege im Umkreis der Bertha-von-Suttner-Schule achtlos entsorgt wird. Um das Problem anzugehen und bei den Jugendlichen das Bewusstsein für mehr Eigenverantwortung zu schärfen, schritt die Schülervertretung zur Tat ...

Ausbildung mit Zukunft
Suttner-Schüler beim Infotag im St.-Vinzenz-Krankenhaus
Um die ganze Bandbreite der Tätigkeitsfelder rund um die Pflege praxisnah zu präsentieren, hatte das Hanauer St.-Vinzenz-Krankenaus den interessierten Nachwuchs zu einem „Marktplatz der Berufe“ eingeladen.
Neue Schulsozialarbeiterin
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen, liebes Kollegium,seit dem 01. März 2023 bin ich, Christine Gehry, die neue Schulsozialarbeiterin im Team der Sozialarbeit in Schulen an der Bertha-von-Suttner-Schule. Mit jeweils einer halben Stelle sind Dirk Friebe und ich montags bis freitags im Raum 22B für Anliegen und Sorgen von Schüler*innen, aber auch Lehrkräften und Eltern vor Ort erreichbar. Vor meinem Wechsel an die „Bertha“ war ich sechs Jahre als Schulsozialarbeiterin an den Beruflichen Schulen Gelnhausen tätig. Ich bin Diplom-Soziologin und Sexualpädagogin und biete seit Beginn des Schuljahres 2022/2023 ebenfalls sexuelle Bildung in unterschiedlichen Schulen im gesamten Main-Kinzig-Kreis an. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern! Bei Fragen nehmen Sie gerne über folgende Möglichkeiten Kontakt zu mir auf christine.gehry@zkjf.de oder 0151-19100298 oder besuchen Sie mich in meinem Büro (Raum 22B). Beste Grüße Christine Gehry

Digitale Teilhabe
Förderverein der Bertha unterstützt Schülerschaft bei
Chancengleichheit in der Bildung ist heutzutage auch eine Frage der digitalen Teilhabe und des Zugangs zu entsprechender Ausstattung. Die Schulen bringen dank öffentlicher Fördergelder ihre IT-Infrastruktur mit interaktiven Smart-Boards und Tabletts voran und entwickeln hierzu Medienbildungskonzepte.
Internationale Wochen gegen Rassismus
Suttner-Schüler nehmen Angebot gerne anIm Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus findet im Familienzentrum in Nidderau ein Ausstellungsangebot zum Thema Migration und interkulturelles Lernen statt.

Azubi-Talks helfen bei der Berufsorientierung
Suttner-Schüler befragen Auszubildende
Einen Vormittag lang stellten sich Auszubildende verschiedener Betriebe und Unternehmen den Fragen und Sorgen der Jugendlichen, erzählten von den Erfahrungen ihrer eigenen Ausbildungsplatzsuche und gaben handfeste Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung.
Straßburgbesuch
Französischkurse der Jahrgänge 9/10 besuchen Straßburg
„La Petite France“, eine Bootstour auf der Ill, ein traditionelles Flammkuchenessen, ein Besuch des Europäischen Parlaments und den Besuch einer traditionellen Chocolaterie, das erwartet die Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs der Bertha-von-Suttner Schule mit der Sprachwahl Französisch.
Neue Schulsanitäter*Innen
17 neue Schulsanitäter*Innen an der Bertha
In einer insgesamt 24-stündigen Ausbildung absolvierten im Februar 17 SchülerInnen der Bertha die Qualifikation als SchulsanitäterInnen. Nachdem sie im selbstgewählten Unterrichtsmodul „Medizinische Berufe und Sport“ im ersten Halbjahr die Grundlagen für die Tätigkeit im Schulsanitätsdienst erlernten, folgte nun der qualifizierte Abschluss ...
Digitale Vertretungspläne
Vertretungspläne der Suttner-Schule digital im Blickpunkt... Mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins der BvSS wurden für rund 1000,- Euro zwei große Monitore beschafft, über die zeitnah Vertretungsregelungen angezeigt werden. ...

Neues Projekt der WP-Gruppe "Umweltlernen"
Bepflanzung der Betoneinfassungen auf dem Busparkplatz
... Die verschobenen und defekten Betoneinfassungen auf dem Busparkplatz sollen von professioneller Hand repariert, ausgekoffert und mit neuer Erde befüllt werden. Die Schüler*innen übernehmen die Bepflanzung
Unser Förderverein hat einen neuen Vorstand
Weitere Informationen über unseren Förderverein findet man hier.
„Musizieren statt Konsumieren“
an der Bertha-von-Suttner-Schule
Musikalische Klassiker aus vier Jahrhunderten präsentierten die Pianistin Irina Buch, die Geigerin Alexandra Tsiokou und der Tenorsänger Johannes Lang im Rahmen eines Musikprojektes an der Bertha-von-Suttner-Schule.
Kunst und Kultur immer im Blick
Suttner-Schule erneut als Kulturschule rezertifziert
Vokabeln pauken, über chemischen Formeln brüten, die Klippen der Rechtschreibung umschiffen, komplizierte Matheaufgaben lösen, sachlich und überzeugend argumentieren – was schulisches Lernen Kindern und Jugendlichen abverlangt, klingt überwiegend nach anstrengender Kopfarbeit ...
Alle Jahre wieder
Stimmungsvolles Adventskonzert der Bertha-von-Suttner-SchuleMit einem strahlenden Feuerwerk aus Musik- und Tanz-Darbietungen entführten die Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Schule ihr Publikum in der vollbesetzten Willi-Salzmann-Halle in ein vorweihnachtliches Musikmärchen.

Blick auf Neues lenken
Bertha-von-Suttner-Schülerinnen nehmen an „Girls4MiNT“ teil"Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) gelten nach wie vor als klassische Männerberufe. Auch wenn sich in den vergangenen Jahren ein steigendes Interesse abgezeichnet hat, ... "
Pressebericht: Hanauer Anzeiger

Offene Türen an der „Bertha“
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür der Bertha-von-Suttner-SchuleEin besonderer Publikumsmagnet des diesjährigen Tags der offenen Türen an der Suttner-Schule war die Wanderausstellung des Gießener Mitmachmuseums „Mathematikum“, das derzeit in der Suttner-Schule gastiert ...

Wenn die Turnhalle zum Konzertsaal wird
Suttner-Musikanten singen und spielen für Grundschüler
Nach zweijähriger Pandemiepause haben Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Schule ihre alte Tradition wieder aufgenommen und eine vorweihnachtliche Tournee durch die Grundschulen der Umgebung unternommen.
Von Dichtern, Delfinen und der Bedeutung guter Anfangssätze
Der Schriftsteller und Publizist Axel Ulrich zu Gast an der Bertha-von-Suttner-Schule
Einen echten Schriftsteller kennen zu lernen und von ihm einige Tricks und Kniffs zum Schreiben guter Geschichten zu bekommen, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Mädchen und Jungen der Klasse 6b der Bertha-von Suttner-Schule kamen in diesen Genuss, ...Was macht der Troll im Chat?
Medienbildung für die Jüngsten an der Bertha-von-Suttner-Schule... Weil die Schattenseiten des bunten Paralleluniversums gerade für die jüngsten User immer bedrohlicher werden und falsche Versprechungen zunehmend schwerer zu durchschauen sind, war der Soziologe und Medienwissenschaftler Dr. Jörg Astheimer eine ganze Woche lang an der Bertha-von-Suttner-Schule zu Gast,...
Shisha-Rauchen ist auch nicht besser
Präventionstage gegen Tabakkonsum an der an der Bertha-von-Suttner-Schule
„Voll eklig“, sagt Sophie entsetzt, verzieht das Gesicht und hält sich schnell die Nase zu. Nur wenige Zigarettenzüge mit dem Gummiballon haben ausgereicht, den zuvor blütenweißen Wattebausch im gläsernen Modell des Lungenbläschens in einen gelblichen Klumpen mit stechendem Nikotingeruch zu verwandeln.
Mathematikum kommt an die Suttner-Schule in Nidderau
Mathematik ist mehr als Zahlen, Formeln und GleichungenDavon können sich kleine und große Mathematik-Interessierte am 06. und 08. Dezember jeweils zwischen 16:30 und 18:30 an der Nidderauer Bertha-von-Suttner-Schule durch den Besuch der Wanderausstellung des bekannten Gießener Mathematikums überzeugen.

Dem Vergessen entgegenwirken
Stolperstein-Rundgang in Heldenbergen
Rund fünfzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich zu einem geführten Rundgang zu den Stolpersteinen im Nidderauer Stadtteil Heldenbergen ein, ...
Pogromgedenken
Bertha-von-Suttner-Schüler und Lehrer gestalten beeindruckendes Pogromgedenken"Kerzenlicht wies Besuchern den Weg in die Mensa der Bertha-von-Suttner-Schule. Dort wurden die Teilnehmer der musikalischen Lesung und Ausstellung im Rahmen der Pogrom-Gedenken von Schülern, Lehrern, Direktor Harald Klose und Schulpfarrer Martin Beinhauer begrüßt."
Pressebericht: Hanauer Anzeiger Zeitungsartikel: Hanauer Anzeiger

Aktiv gegen das Vergessen
Aktionen zum Holocaust-Gedenktag an der Bertha-von-Suttner-Schule
Auffallen sollen sie, aus dem grauen Straßenbelag hervorblitzen, sich ins Bewusstsein drängen und die Erinnerung wachhalten: Herzlich willkommen an der „Bertha“!
Nidderauer Gesamtschule begrüßt 143 Neuzugänge
Mit Sonnenblumen und Orchestermusik bereitete die Bertha-von-Suttner-Schule ihrem jüngsten Jahrgang einen warmherzigen Empfang. Schulleiter Harald Klose begrüßte die Neuankömmlinge und schwor sie auf eine von gegenseitiger Wertschätzung und Regelbewusstsein geprägte Schulzeit an der „Bertha“ ein.