Unsere Schule im Überblick


Die Bertha-von-Suttner-Schule ist die weiterführende Schule für Nidderau, Schöneck und Umgebung. Wir sind eine INTEGRIERTE GESAMTSCHULE und können somit Entwicklungschancen ermöglichen und offenhalten sowie mehr Zeit für individuelle Neigungen bereitstellen.

Grundlage unserer Integrierten Gesamtschule ist das Kurssystem mit A/B/C-Kursen ab Jahrgang 5/2 in Mathematik, ab Jahrgang 6 in Englisch und ab Jahrgang 7 in Deutsch. Außerdem bieten wir ein umfangreiches Angebot im Wahlpflichtunterricht - z.B. die zweite Fremdsprache Französisch oder Latein - ebenfalls ab Klasse 7 an.

----

Ab der 8. Klasse bilden wir abschlussbezogene Klassen, d.h. je nach bisherigem Kursniveau werden A-, B- und C-Klassen gebildet, die gezielt auf die verschiedenen Abschlüsse vorbereiten (Hauptschulabschluss, Realschulabschluss und Versetzung in die Gymnasiale Oberstufe). Auch hier bleibt die für eine Integrierte Gesamtschule wichtige Durchlässigkeit erhalten.

Auf der BvSS kann man somit den Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss sowie die Versetzung in die Gymnasiale Oberstufe erreichen. Viele A-Klassen-Schülerinnen/-Schüler, die die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe anstreben, nehmen freiwillig auch an den Realschulabschlussprüfungen teil. Ebenso absolvieren viele B-Klassen-Schülerinnen/-Schüler zusätzlich, d.h. auf freiwilliger Basis die Hauptschulabschlussprüfungen. Dadurch sammeln sie zusätzliche Prüfungserfahrung und haben bereits in der Jahrgangsstufe 9 einen vollwertigen Schulabschluss, bevor sie dann in der Jahrgangsstufe 10 den Realschulabschluss erwerben.

Für den Weg zum Abitur besteht eine enge Kooperation mit dem Lichtenberg-Oberstufengymnasium in Bruchköbel. Ab dem Schuljahr 2029-2030 soll erstmalig eine 11. Klasse an der neu zu errichtenden gymnasialen Oberstufe der Bertha-von-Suttner-Schule eingeschult werden.

An unserer Schule befinden sich in diesem Schuljahr ca. 1070 Schülerinnen und Schüler sowie ca. 90 Lehrerinnen und Lehrer.

Die Klassenstärke unserer Klassen darf die Zahl von 27 Kindern im Regelfall nicht übersteigen! Nähere Informationen zu einzelnen Themengebieten entnehmen Sie bitte unserem Schulflyer oder finden diese wenn Sie sich auf unserer Homepage einfach weiterklicken!