NaWi-Klasse 5h erlebt vielfältige Projektwoche

Die NaWi-Klasse 5h von Lehrerin Janet Woitzik erlebte eine spannende und lehrreiche Projektwoche

Die NaWi-Klasse 5h von Lehrerin Janet Woitzik erlebte eine spannende und lehrreiche Projektwoche, die sowohl naturwissenschaftliche als auch gesellschaftlich relevante Themen umfasste.

Zu Beginn der Woche besuchte die Klasse die Freiwillige Feuerwehr Heldenbergen, wo sie im Rahmen der Brandschutzerziehung wertvolle Einblicke in den sicheren Umgang mit Feuer, das Verhalten im Brandfall und die Bedeutung des Notrufs erhielten. Die Schülerinnen und Schüler konnten praktische Erfahrungen sammeln und lernten, wie wichtig vorbeugender Brandschutz ist, um Brände zu vermeiden und sich im Ernstfall richtig zu verhalten.

Am Dienstag stand ein Besuch im Goethelabor in Frankfurt auf dem Programm. Hier beschäftigten sich die Kinder mit Ernährung und der Untersuchung von Lebensmitteln. Sie erforschten die Bestandteile von Nahrungsmitteln wie Kohlehydrate, Eiweiße und Fette und führten spannende Experimente durch. Unter anderem untersuchten sie den Fettgehalt von Nüssen, führten Stärkenachweise durch und beobachteten chemische Reaktionen wie die Koagulation von Eiweiß durch Hitze und Säure. Diese praktischen Versuche halfen den Schülerinnen und Schülern, die Bedeutung der Energiezufuhr für den Körper besser zu verstehen.

Den Abschluss der Woche bildete ein Vortrag von Dr. Dalibor Odadzik über die Entstehung von Krebs, verschiedene Krebsarten sowie berufliche Perspektiven in diesem Forschungsfeld. Der Vortrag bot den Kindern einen Einblick in aktuelle wissenschaftliche Themen. Insgesamt war die Projektwoche eine abwechslungsreiche Möglichkeit für die Klasse, ihr naturwissenschaftliches Profil zu stärken und praxisnah Wissen zu erwerben.