MINT- und Medien-Klasse: FlyerCurriculum der MINT und Medienklasse
Download: Curriculum der MINT & Medienklasse
Präsentation: "MINT- und Medienklasse"
Download: Präsentation MINT- und Medienklasse
Voraussetzungen
Stand: November 2025 für SJ 2026-2027
Um einen guten technischen Support und auch eine gewisse Verlässlichkeit gewährleisten zu können, benötigt das Gerät folgende Ausstattung:
- Touchscreen (einfache Bedienung)
- Fingerprintsensor/Passworttresor (sicheres Entsperren ohne Passwort)
- Ausreichend interner Speicher (mind. 128 GB SSD Speicher + Cloudspeicher)
- Gute Konnektivität (WLAN, USB, Bluetooth, etc.)
- Kompakte Maße und geringes Gewicht (für leichten und sicheren Transport)
Für einen Support durch den Schulträger ist die Zusammenarbeit mit einem vorgegebenen Anbieter erforderlich.
Der kooperierende Anbieter ermöglicht sowohl die Ausleihe von Leihgeräten gegen eine monatliche Gebühr, als auch einen Miet- oder Direktkauf zu handelsüblichen Konditionen. Hierbei ist auch eine Versicherung der Geräte berücksichtigt.
Alle Eltern der MINT- und Medien-Klasse laden wir im Juni zu einem Elterninformationsabend ein, um die inhaltlichen Fragen bezüglich der Endgeräte zu klären. Bitte warten Sie bis zu diesem Elternabend mit dem Erwerb eines Endgeräts.
Wir möchten grundsätzlich allen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme in der MINT- und Medienklasse ermöglichen. Daher können Sie sich bei finanziellen Problemen nach Aufnahme in der MINT- und Medienklasse zur Unterstützung bei der Finanzierung des Endgeräts gerne an den Förderverein der Schule wenden.
Bitte beachten Sie, dass nach bisheriger Erfahrung die Anmeldezahlen für die MINT- und Medienklasse die Zahl der vorhandenen Plätze übersteigen kann, da wir aus Personalgründen im kommenden Schuljahr nur 2 MINT- und Medienklassen anbieten können. Es entscheidet dann ggf. das Losverfahren, ob der Zweitwunsch zum Tragen kommt.
Für alle Schülerinnen und Schüler, die eine andere Profilklasse besuchen, werden ab der Jahrgangsstufe 7 IT-/Informatikangebote im Wahlpflichtbereich angeboten. Das MINT-Zentrum bietet fortlaufend ab Jahrgangsstufe 5 Angebote im Ganztagsbereich, z.B. die AG „Freies Forschen“ an.

