Berufsmesse der Bertha 2025

Orientierung für die Zukunft

Wie geht es nach der Schule weiter? Welche berufliche Richtung entspricht meinen Fähigkeiten und Interessen? Solche Fragen beschäftigen viele Jugendliche, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen – und nur wenige haben bereits eine klare Vorstellung von ihrem weiteren Weg.

Am 25. und 26. März bot die Bertha-von-Suttner-Schule unter der Organisation der Kollegen Matthias Stein und Andreas Dotzauer sowie des Berufsmesseteams den Schülerinnen und Schülern der 8., 9. und 10. Klassen mit der bereits 8. Berufsmesse Orientierung und Unterstützung. Dabei unternahm die Schule außerdem einen tatkräftigen Schritt gegen den Fachkräftemangel in der Umgebung. Denn insgesamt 55 Institutionen waren mit ihren Vertreterinnen und Vertretern zu Gast in der Schule - regionale Unternehmen aus Handwerk und Einzelhandel, Dienstleister aus verschiedenen Branchen, zum Beispiel das Autohaus Staaf, die Bundeswehr, Schick Industriebau, Systeex oder das Tutto Café, Kreis- und Stadtverwaltungen sowie weiterführende Schulen, wie die August-Bebel-Schule.

Ausgestattet mit umfangreichem Informations-, Anschauungs- und Übungsmaterial standen die Aussteller den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort – mit dem Ziel, potenzielle Auszubildende für ihre Betriebe zu gewinnen. Die meisten Unternehmen stellten den Jugendlichen dafür sogar interessante Testobjekte zum Üben zur Verfügung, sodass sie in den jeweiligen Berufszweig aktiv hineinschnuppern konnten. Die Schülerinnen und Schüler konnten in der Mensa so beispielsweise Steine verlegen, erste Hilfe an einer Hundefigur üben oder Drähte löten. Diese interaktiven Angebote schufen eine gute Atmosphäre, in der die Schülerinnen und Schülern unkompliziert mit den Unternehmensvertretern ins Gespräch kamen. Darüber hinaus konnten sich die Jugendlichen ein besseres Bild davon machen, welche Tätigkeiten bestimmte Berufe beinhalten und erhielten neue Impulse für die eigene Berufswahl.

Die Bertha-von-Suttner-Schule bedankt sich bei allen beteiligten Unternehmen herzlich für die wertvolle Zusammenarbeit.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Helfenden aus dem Team sowie der 10er A-Klassen, deren Einsatz die Veranstaltung erst möglich gemacht haben.

Bitte beachten Sie auch den Bericht des Hanauer Anzeigers zur langen Nacht der Ausbildung, die im Kontext der diesjährigen Berufsmesse erstmalig in Kooperation mit der Bürgerstiftung und dem „Stadtmagazin mein Nidderau“ erstmalig durchgeführt wurde.

Bericht: Julia Hiekel und Harald Klose

Fotos: Julia Hiekel