Fördervereinsarbeit bleibt gut aufgestellt

Neues Team begleitet die kommenden Jahre der Schulentwicklung an der Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau. Schulleitung dank dem bisherigen Team und heißt das neue Team willkommen.

Der Förderverein der Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau e.V. (FöV) hatte kürzlich seine Mitgliederversammlung, berichtete dort über seine Aktivitäten der letzten zweieinhalb Jahre und wählte satzungsgemäß einen neuen Vorstand.

Aufgaben des FöV-Vorstands in der zu Ende kommenden Amtszeit waren standardmäßig die finanzielle Unterstützung von Anträgen aus der Lehrerschaft sowie die Unterstützung schulorganisatorischer Themen.

Highlights waren überdies das Programm “Lernen lernen“ für alle rund 1.100 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10 und der schulinterne Aufbau des MINT-Zentrum zusammen mit der Bürgerstiftung sowie weiteren Partnern, das weit in die Region strahlt. 

Aber auch der erste Comedy-Abend der Schule zum Thema Pubertät, den der Förderverein zusammen mit dem Gesamtelternbeirat durchführte und an dem über 180 Eltern teilnahmen, war eine gelungene Veranstaltung zur Stärkung der Schulgemeinschaft.

Der Förderverein brachte durch seine vielfältigen Kontakte zu Partnern der Wirtschaft, des Verlagswesens und des Bildungsbereichs, aber auch Projekte, wie Exkursionen zum schwimmenden Sience Center MS Experiminta oder zur Klimaarena mit auf den Weg. Zudem knüpfte der Verein Verbindungen beispielsweise zum Verband der chemischen Industrie sowie zu weiteren Unternehmen, die Aktionstage an der Schule unterstützten. 

Auch an die große Vorleseaktion mit Bela Réthy vor etwa 160 Kindern in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Nidderau erinnert man sich noch gut in der Schule. 

Durch die verschiedenen Kooperationen wurden in den vergangenen zweieinhalb Jahren Bildungsaktionen im Wert einer hohen fünfstelligen Summe ermöglicht. Hierdurch konnten die üblichen Mitgliedsbeiträge, Elternspenden und Einnahmen unmittelbar für andere Vorhaben zur Unterstützung der Schularbeit bereitgestellt werden.

Der scheidende Vorstand bedankte sich insbesondere bei der Bürgerstiftung für deren großzügige und stets hilfsbereite Unterstützung, die alleine rund die Hälfte dieser Förderung bestritt. Der Dank galt zudem den weiteren Kooperationspartnern sowie Spenderinnen und Spendern, dem Gesamtelternbeirat und der Schulleitung für die vertrauensvolle und wirksame Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder und Jugendlichen an der Bertha-von-Suttner-Schule.  

Wer sich über die Arbeit des Fördervereins erkundigen will, findet dazu auf der Internetseite der Schule, die Eltern-Newsletter der vergangenen Jahre. Auch das war übrigens eine der Arbeiten, die der scheidende Vorstand zu Beginn seiner Amtszeit auf den Weg brachte, um die oft abstrakte Förderarbeit anschaulicher zu machen, ebenso, wie die Modernisierung des Werbeauftritts des Fördervereins mit neuem Logo, Flyer und Medienberichten. Der Erfolg zeigt sich unter anderem durch mittlerweile stabilen 200 Mitgliedern. 

Harald Klose schätze sich in seinen Dankesworten an den scheidenden Vorstand als Schulleiter sehr glücklich, einen so tatkräftigen Förderverein an der Seite der Schule zu wissen. Herzlich dankte er gemeinsam mit der pädagogischen Koordinatorin Simone Studebaker dem Vorstand, der den Förderverein in den zurückliegenden drei Jahren beispielsweise durch eine Neufassung der Satzung grundlegend neu aufgestellt hat. Mit dem Aufbau eines Netzwerks von regionalen und überregionalen Kooperationspartnern, der Förderung und Initiierung von Veranstaltungen für die Schulgemeinde wurde laut Klose und Studebaker ein solides Fundament für die Weiterentwicklung des Fördervereins in den kommenden Jahren geschaffen. 

Routinemäßig erfolgte nach dem rückblickenden Bericht die Neuwahl des Vorstandes. Im geschäftsführenden Vorstand konnten mit Frank Dückinghaus und Dennis Linke als 1. und 2. Vorsitzenden zwei in der Fördervereinsarbeit von Schulen erfahrene Personen gewonnen werden. Beide hatten zuvor tragende Rollen in den Grundschulen ihrer Kinder.

Weiter dabei sind zudem Kassiererin Monika Neumann und Schriftführerin Elisabeth Kretzschmar-Wegner. 

Im Beirat unterstützen beratend Schulleiter Harald Klose, Schulelternbeiratsvorsitzende Tanja Zelenic, Sofia Santiago-Hoffmann, Karlheinz Kohlas, Dr. Karsten Rudolf, Jessica Serba, Sam Pfeifer und Simone Studebaker. 

Die bisherigen ersten Vorsitzenden Karlheinz Kohlas und Dr. Karsten Rudolf freuen sich, dass der von Ihnen forcierten Wechsel gut gelungen ist und sowohl geschäftsführender Vorstand, als auch Gesamtvorstand mit dem Beirat neu und stark für die nächsten Jahre aufgestellt sind. Beide hatten den Übergang aus zeitlichen Gründen angestrebt und werden den Förderverein weiterhin über die Beiratstätigkeit aktiv begleiten, beispielsweise in der Pflege des mit mittlerweile breit aufgestellten Partnernetzwerkes. 

Der neue Vorsitzende Frank Dückinghaus erklärte, dass er sich auf die Arbeit freut und zusammen mit dem neuen Vorstand darüber nachdenken möchte, was die Schwerpunkte in den kommenden zwei Jahren sein werden. Besonders liegt ihm am Herzen, in den Schülern den Stolz zu wecken, an der Bertha-von-Suttner-Schule Schüler zu sein.  

Nach der ersten Sitzung des neuen geschäftsführenden Vorstandes stellt sich dieser an dieser Stelle und im nächsten Eltern-Newsletter noch gesondert und ausführlich vor.